Tipps zur Gartenarbeit. Erhalten Sie unsere KOSTENLOSEN Gartentipps, wenn Sie sie brauchen! Mit unserem Newsletter sind Sie bestens auf die Jahreszeiten vorbereitet.
Krimlinde
Tilia europea 'Euchlora'
ab 70,00 €
Krimlinde
Tilia europea 'Euchlora'
Die Krimlinde, botanisch Tilia europea 'Euchlora' genannt, unterscheidet sich durch glänzendes, herzförmiges Laub und eine winterliche Silhouette mit gelb-grünen Zweigen. Lassen Sie Ihren mittelgroßen oder großen Garten einmal von diesem frostharten, widerstandsfähigen Schattenspender bereichern!
Unsere Vorteile:
Allgemeines
Die Krimlinde, botanisch Tilia europea 'Euchlora' genannt, ein mittelgroßer, robuster Lindenbaum, der sowohl Wärme als Trockenheit verträgt als auch das Stadtklima. Lindenbäume sind in Europa weitverbreitet und kennzeichnen sich durch eine imposante Höhe (15 bis 20 Meter hoch) und Breite (10 bis 12 Meter breit). In dieser Hinsicht kommt die Krim linde in mittelgroßen bis großen Gärten gut zu ihrem Recht.
Die Krimlinde hat, im Gegensatz zu anderen Lindensorten), glänzende, herzförmige Blätter und eine geschlossene Kronenstruktur. Man kann Tilia europea 'Euchlora' etwa jährlich in einer Kegel- oder Vasenform modellieren, damit die schöne Silhouette des Baumes vorhanden bleibt. Die Krim linde ist ein bienenfreundlicher Baum, der von Imkern als wertvoll betrachtet wird und die Biodiversität erhöht.
Tilia europea 'Euchlora' ist ein sommergrüner Baum mit gelb-orangenem Herbstlaub und grün-gelben, horizontalen Zweigen. Im Juni und Juli erscheinen hellgelbe Blütendolden, die einen angenehmen Duft versprühen. Krim linde kaufen? Bei Baumschuleonline.de können Sie den angenehmen Schattenspender ganz bequem bestellen.
Krimlinde Steckbrief
Blüten: Hellgelb
Blütezeit: Juni und Juli
Früchte: Unauffällig
Krimlinde Blatt: Glänzend Grün
Immergrün: Nein
Standort: Sonne oder Halbschatten
Bodensorte: Trocken bis feucht
Höhe: 15 – 20 Meter
Winterhart: Ja, sehr robust
Rückschnitt: 1 bis 2 Mal im Jahr, November bis März
Pflege
Die Krimlinde ist ein äußerst schnittverträglicher, robuster, pflegeleichter Baum, der sowohl Wind als auch Wärme und Trockenheit verträgt. Es kann empfohlen werden, den Baum 1- bis 2-mal im Jahr zurückzuschneiden, damit die Kegel- oder Vasenform vorhanden bleibt und die Krim linde eine geschlossene Kronenstruktur behält.
Gießen
Die Krimlinde sollte nach dem Anpflanzen regelmäßig gegossen werden, damit der Baum gut in die Erde wurzelt.
Anpflanzen
Ein trockenheitstoleranter und robuster Baum, wie die Krim linde, wird perfekt zum heutigen Klima passen. Pflanzen Sie den Baum einmal in der Sonne oder im Schatten und achten Sie auf einen trockenen oder feuchten Boden. Eine Krim linde kann auch als Dach- oder Spalierbaum zur Geltung kommen und einen angenehmen Schatten bieten.