Sedum Dachbegrünung

Sedum Dachbegrünung: was ist es und wie geht man vor?

 

Interessieren Sie sich für ein nachhaltiges, grünes Dach mit isolierenden Eigenschaften? Womöglich ist eine Dachbegrünung oder ein sogenanntes Sedumdach etwas für Sie! Ein Sedumdach besteht aus kleinen Sukkulenten oder (Fett)Pflanzen, die sehr trockenheitstolerant sind. Dachbegrünung bietet viele Vorteile: lesen Sie schnell weiter.

Sedum Dachbegrünung: was ist das?

Ein Sedumdach ist ein mit Sedum bewachsenes, grünes Dach, das von großer ökologischer Bedeutung ist. Sedum wird auch Fetthenne genannt und als Bodendecker eingesetzt. Sedum ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) mit vier- bis fünfhundert verschiedenen Arten und Varietäten. Fetthennen speichern Wasser und sind sehr pflegeleicht. Sie eignen sich perfekt für Flach- und Steildächer!

Die Vorteile von Sedum Dachbegrünung:

- Ein Sedumdach ist umweltfreundlich. Sedum verbessert die Luftqualität und absorbiert und verdampft Wasser. Sedum verlangsamt die Abfuhr von Niederschlag (Regen, Schnee, Hagel) in Richtung des Abflussrohrs oder Entwässerungskanals und filtert CO₂ aus der Luft, das in Sauerstoff umgesetzt wird. Sedum Dachbegrünung trägt somit bei an saubere Luft und erhöht die Biodiversität. 

- Ein Sedumdach wirkt isolierend. Hierdurch sind Sie weniger von Kälte oder Wärme betroffen. Auch Umgebungsgeräusche, wie Hagel und Regen, werden gedämpft. 

- Ein Sedumdach ist energieeffizient. Mit Dachbegrünung verschwenden Sie im Durchschnitt weniger Energie, um das Haus warm oder kühl zu halten. 

- Ein Sedumdach verlängert die Lebensdauer Ihres Daches. Sedum schützt das Dach gegen Wetterelemente, wie Sonne, Wind und Regen, und verringert Schaden.

- Ein Sedumdach erhöht das Rendement von Sonnenkollektoren. Sedum und Sonnenkollektoren gehen gut zusammen: Sedum kühlt die Umgebungstemperatur, wodurch Sonnenkollektoren zuverlässig funktionieren.

- Sedum Dachbegrünung wirkt ästhetisch. Geschmack ist selbstverständlich etwas Persönliches, aber Sedum Dachbegrünung verleiht dem Dach, der Garage oder dem Gartenhaus Charme, Farbe und Textur. 

Sedum Dachbegrünung anlegen: die Dachform

Möchten Sie ein Sedumdach anlegen? Bitte beachten Sie Folgendes: Sedum Dachbegrünung wird das Dach belasten. Ein Dach sollte also genügend Tragfähigkeit haben. Stehendes Wasser auf dem Flachdach darf nicht mehr als 2 cm sein. Eine Kies- oder Schneeschicht sollte zuerst entfernt werden, bevor Sie die Dachform anschauen:

- Zinkdächer sind nicht wasserdicht und können die von den Fettpflanzen abgegebenen organischen Säuren nicht vertragen. 

- Dächer mit Wellplatten sind nicht stark genug, um das gesamte Gewicht der Dachbegrünung zu tragen.

- Dachziegel können nicht mit Sedum bedeckt werden.

- Betondächer, EPDM- und Bitumendächer sind perfekt als Sedumdach geeignet, etwa das Dach einer Garage, eines Gartenhauses oder eines Wintergartens. Diese Dächer sind unter anderem winterdicht und widerstandsfähig gegen verschiedene Wetterbedingungen. Diese Dächer werden die Lebensdauer von Sedum Dachbegrünung sogar erhöhen!

Sedum Dachbegrünung: schräges Dach

Sedum wächst auch auf Schrägdächern oder Steildächern. In diesem Fall sollten Sie das Folgende beachten:

- Bringen Sie eine dickere Sedum-Schicht auf dem Dach an, denn Regenwasser wird bei einem Schrägdach schneller abfließen. Eine dickere Sedum-Schicht speichert Wasser und Nährstoffe, die bei andauernder Trockenheit oder Hitze essenziell sind.

- Ein Steildach zwischen 5 und 15 Grad kann prima mit Sedummatten begrünt werden. Bitte fügen Sie eine Substratschicht von 3 bis 4 cm hinzu, die eine gute Basis bildet und die Fettpflanzen mit Nährstoffen versorgt. Die Sedum Dachbedeckung wird auf die Substratschicht Kante an Kante verlegt. 

TIPP: wenn die Dachneigung mehr als 35 Grad beträgt, könnte das Dach verschieben. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Sedum-Dachspezialist beraten! 

Dachbegrünungssystem: Sedum-Kassetten

Dächer mit einer Neigung von 0 bis 15 Grad können prima mit Sedum-Kassetten verlegt werden. Diese Kassetten werden auf das Unkrautvlies gelegt und mit einem einfachen Klicksystem montiert.

- Überprüfen Sie einmal, ob das Dach schon ein Unkrautvlies oder eine Wurzelfolie hat, wodurch das Durchdringen der Wurzeln verhindert wird. 

- Legen Sie die Sedum-Kassetten nun auf das Dach und sägen Sie die Cassetten eventuell nach Maß. Achtung: das abgesägte Teil der Sedum-Kassette sollte entsorgt werden und darf nicht auf dem Dachrand liegen bleiben. Drehen Sie das abgesägte Teil eventuell in Richtung einer anderen Sedum-Kassette.

- Möchten Sie die Sedum-Kassetten nicht nach Maß absägen? Entscheiden Sie sich einmal für eine Kieskante, die vor allem als Dekoration fungiert. 

Der Aufbau, die Konstruktion und -Ausführung eines Sedumdaches mit Fertigmatten 

Das Verlegen eines grünen Sedumdaches mit Sedummatten kostet etwas mehr Mühe als das Verlegen von Dächern mit Sedum-Kassetten. 

Der Aufbau eines Sedum-Dachsystems besteht nämlich aus verschiedenen Schichten:

- Zuerst legen Sie eine maßgefertigte Drainageschicht über die Wurzelfolie.

- Dann bringen Sie das Substrat oder die Mineralwolle auf den Drainagematten an. Haben Sie sich für Mineralwolle entschieden? Diese sollte senkrecht zu der Drainageschicht verlegt werden. Die Mineralwolle sollte gut zusammenpassen und darf nicht überlappen. Bei Trockenheit sollten Sie die Mineralwolle oder Substratschicht mit Wasser versehen.

- Nun platzieren Sie die Sedummatten im rechten Winkel zur Mineralwolle oder Substratschicht. Schneiden Sie die Sedummatten eventuell mit gezacktem Messer nach Maß und achten Sie darauf, dass die Sedummatten gut zusammenpassen, ohne sich zu überlappen. 

Wichtiges zum Verlegen von Sedummatten:

- Sedummatten, die von uns geliefert werden, können bei normalen Wetterbedingungen maximal 24 Stunden auf den Pallets liegen bleiben. Sie dürfen aber nicht in der Sonne liegen und sollten bei Temperaturen höher als 20°C von den Pallets entfernt werden. 

- Wir empfehlen Ihnen, eine Kieskante um die Sedummatten herum zu platzieren. Kieskanten tragen zur guten Drainage bei und sorgen dafür, dass die Schichten nicht verschieben. Platzieren Sie eine Kieskante von 15 bis 20 cm breit. Möchten Sie wissen, wie viel Kies Sie benötigen? Orientieren Sie sich an dieser Regel: 20 KG Kies für eine Kieskante von 2 Meter lang und 15 cm breit. 

- Achten Sie darauf, dass das Fallrohr vollkommen frei ist, damit Niederschlag abfließen kann. Decken Sie den Regenwasserabfluss mit einem Laubfänger oder Rinnensieb ab, damit es nicht verstopft. Bringen Sie eventuell ein Trennprofil zwischen der Kieskante und den Sedummatten an.

- Überprüfen Sie, ob das Dach wurzelfest ist und platzieren Sie gegebenenfalls ein Unkrautflies. 

Sedum Dachbegrünung Pflege

Haben Sie die Sedum Dachbegrünung erfolgreich verlegt? Vergessen Sie die Fettpflanzen dann nicht zu gießen! Einmal ausgiebig gießen oder sprühen fördert das Wurzeln der Pflanzen. Das Sedumdach sollte in den ersten 4 bis 6 Wochen übrigens regelmäßig gegossen werden. Sie brauchen die Dachbegrünung nicht zu schneiden. 

Ein Sedumdach Düngen ist auch eine gute Idee. Dies wird vorzugsweise während der Wachstumssaison, das heißt: im Frühling, erledigt. Im Webshop von Baumschuleonline.de finden Sie einen speziellen Dünger für Sedum und Gründächer. Wenn die Pflanzen einmal schön gewachsen sind, sollten Sie das Dach 1- bis 2-mal im Jahr düngen – vorzugsweise während eines Regenschauers. Bitte entfernen Sie auch abgestorbene Pflanzen und reinigen Sie die Kies- und Trennkannten. 

Möchten Sie weitere Infos zu Sedum Dachbegrünung erhalten, oder haben Sie Fragen über das Verlegen eines Gründaches und das Sortiment an Fertigmatten aus Sedum? Nehmen Sie ruhig Kontakt mit uns auf!

Zurück
 

“Ich bin inmitten von Bäumen aufgewachsen, die Leidenschaft ist tief verwurzelt”.

call us icon

Kontaktieren Sie uns: +31 344 22 81 05