Säulen Tulpenbaum

Liriodendron Tulipifera Fastigiata
Stammumfang: 6-8 cm
Stammhöhe: 0.50m
Gesamthöhe: 275-300cm
Wählen Sie Ihre Menge
Stücke
132,50 €

5 positive Eigenschaften der Liriodendron tulipifera Fastigiata

 

✔ Wunderschöne Blüten im Juni und Juli

✔ Sehr winterfest

✔ Sehr pflegeleicht

✔ Wird im Schnitt 8 bis 12 Meter hoch

✔ Eignet sich als Park- und Straßenpflanze

Die Liriodendron tulpifera Fastigiata wird auch Säulen-Tulpenbaum genannt. Der Tulpenbaum stammt aus der Magnoliaceae Familie und das sieht man an den wunderschönen Blüten, die im Juni und Juli an den Ästen hängen. Die gelbgrünen Blüten haben eine tulpenartige Form und einen gelben Rand. Die eiförmig, gelabten Blätter haben eine hellgrüne Farbe und färben sich im Sommer und Herbst dunkelgrün bis hellgelb. Im Winter fallen die Blätter vom Baum. Im Winter hat der Baum eine schöne, offene Wintersilhouette mit groben Verzweigungen. Die Liriodendron tulpifera Fastigiata ist ein schnellwachsender Baum, der eine maximale Höhe von 12 Meter erreichen kann. Der Baum wird oft in Gärten, entlang Alleen, Straßen und Parks gepflanzt. Der Baum ist sehr pflegeleicht und krankheitsresistent.

Die Liriodendron tulipifera Fastigiata kaufen? Das geht ganz bequem über Baumschuleonline.de! Alle unsere Bäume und Pflanzen sind von Topqualität.

Tipp: Haben Sie Fragen über den Tulpenbaum oder möchten Sie weitere Empfehlungen über unser Sortiment erhalten? Nehmen Sie ruhig Kontakt mit uns auf.

Biodiversität
Vogels en Insecten
Herbstfarbe
Geel
Standort
Sonne / Halbschatten
Eigenschaften
Name Liriodendron Tulipifera Fastigiata
Erwachsene Höhe Afhankelijk van de snoei.
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Geel
Immergrün Nein
Blütenfarbe Orange, Grün/Gelb
Blütezeit Mai, Juni
Früchte Bruine noot
Toxizität Niet giftig
Beschneidungsperiode Maart, april.
Bodenart Alle
Wachstumsrate Gemiddeld
Windbeständigkeit gut
Winterhärte Goed
Biodiversität Vogels en Insecten
Verwendung Grote en Kleine Tuinen
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel Topf/Wurzelbal
Pflege

Liriodendron tulipifera Fastigiata düngen

Die Liriodendron tulipifera Fastigiata sollte vor allem in den ersten Jahren nach dem Pflanzen gedüngt werden. In dieser Hinsicht raten wir Ihnen das Produkt Vivimus universeel an, das Sie ganz einfach durch den Boden mischen können. Wussten Sie schon, dass Vivimus 100% biologisch ist?!

Liriodendron tulipifera Fastigiata schneiden

Die Liriodendron tulpifera Fastigiata bildet rasch doppelte Äste. Wenn Sie diese Äste frühzeitig entfernen, wird die charakteristische Säulenform des Baumes erhalten bleiben. Im April sollten Sie die abgebrochenen oder erfrorenen Äste entfernen und die Äste bis auf das lebende Holz abschneiden. Im Juni können Sie störende Äste entfernen. Niedrige Äste können Sie vorsichtig bis auf 10 Zentimeter des Stammes absägen. Danach sollten Sie den Stummel, näher am Ast, entfernen. Den Astkragen sollten Sie nicht entfernen. Den Astkragen erkennt man an der kurzen Ast-Ansatzstelle an der Rinde.

Achtung: der Ast darf nicht reißen! Verwenden sie immer sauberes und scharfes Gartenwerkzeug.

Wasser Geben

Liriodendron tulipifera Fastigiata gießen

Die Liriodendron tulipifera Fastigiata bevorzugt einen feuchten Boden. Achten Sie darauf, dass der Baum während warmen und trockenen Zeitabschnitten extra Wasser benötigt, das ist vor allem in den ersten Jahren nach dem Pflanzen wichtig. Zu dieser Zeit sollten Sie den Baum einmal pro Woche gießen, außer bei Frost. Gießen Sie das Wasser ruhig über den Boden, damit die Wurzeln das Wasser gut aufnehmen können. Bei extremer Trockenheit sollten Sie dem Baum 2 bis 3 Mal pro Woche einen Eimer mit Wasser geben. Die Liriodendron tulipifera Fastigiata benötigt vor allem nach dem Pflanzen Wasser.

Anpflanzen

Liriodendron tulipifera Fastigiata pflanzen

Die Liriodendron tulipifera Fastigiata steht gerne auf einem leicht feuchten, lockeren und gut durchlässigen Boden. Der Tulpenbaum steht am liebsten an einem Standort in der prallen Sonne oder im Halbschatten. Ein Jutesack oder einen eisernen Korb sollten Sie nicht entfernen, denn dadurch werden die Wurzeln beschädigt und wird Ihre Garantie hinfällig. Der Jutesack ist biologisch abbaubar und kann gut in die Erde gepflanzt werden. Graben Sie ein breites Pflanzloch und lockern Sie den Boden. Mischen Sie die Erde mit fruchtbarer Pflanzerde. Stellen Sie den Klumpen vorsichtig in das Pflanzloch und geben Sie etwas Pflanzerde dazu. Drücken Sie den Boden fest und geben Sie dem Tulpenbaum genügend Wasser.

Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.

Chat