Warum ist ein gesunder Gartenboden wichtig?

Ein gesunder Gartenboden ist der Schlüssel für einen fruchtbaren, nachhaltigen und gut funktionierenden Garten. Der Boden enthält wichtige Organismen, von Bakterien und Pilzen bis zu Regenwürmern und kleinen Insekten, die einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit des Gartens liefern. Hier lesen Sie mehr über das Bodenleben im Garten und wie Sie den Gartenboden verbessern können.

Verschiedene Bodenorganismen

Der Gartenboden und somit das Bodenleben ist besonders komplex, weil es aus verschiedenen Gruppen von Organismen besteht, die alle eine eigene Rolle haben:

  • Mikroorganismen, wie Bakterien und Pilze. Bakterien bauen organisches Material ab und zersetzen es in Nahrungsstoffe, die von Pflanzen aufgenommen werden. Pilze sind wichtig, weil sie mit Pflanzenwurzeln zusammenleben und den Pflanzen mit der Wasser- und Nährstoffaufnahme unterstützen.

  • Regenwürmer bauen organisches Material ab und machen den Boden luftig. Der Kot enthält Nährstoffe, die die Fruchtbarkeit des Bodens verbessern.

  • Insekten und Kleintiere, wie Ameisen und Tausendfüßler, können organisches Material abbauen und den Boden auflockern. 

Die Bedeutung eines gesunden Bodenlebens

Ein vielfältiges Bodenleben bietet dem Garten zahlreiche Vorteile: 

  • Bodenorganismen bauen abgestorbenes, organisches Material, wie Laub und Pflanzenreste, ab und setzen sie in Nährstoffe um, die von den Pflanzen aufgenommen werden.

  • Regenwürmer und andere Insekten verbessern die Bodenstruktur. Sie graben lufthaltige Gänge in die Erde, wodurch das Wasser gut aufgenommen werden kann.

  • Ein gesunder Boden speichert Wasser, damit der Garten  gegen Trockenzeitphasen beständig ist.

  • Ein ausgewogenes Bodenleben hält schädliche Pilze und Bakterien im Griff. Es bietet  ein natürliches Gleichgewicht zwischen nützlichen und schädlichen Organismen.

  • Ein lebendiger Boden lockt weitere Organismen, wie Vögel und nützliche Insekten, die Schädlinge bekämpfen und das Ökosystem verbessern. 

Wie können Sie das Bodenleben selbst fördern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Bodenleben im Garten zu unterstützen und zu verbessern:

Organische Dünge hinzufügen

Überlegen Sie sich einmal Kompost oder Gründünger. Auch Mulchen mit Laub oder Holzspänen bietet eine Option, um den Boden zu schützen. 

Pilze verwenden

Mykorrhiza-Pilze bilden symbiotische Beziehungen zu Pflanzenwurzeln und vergrößern die Wurzeloberfläche, damit Pflanzen mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen können. Sie können diese Pilze zum Beispiel anhand von speziellen Präparaten hinzufügen und auf solche Weise die richtigen Umstände für das Wachstum gestalten. 

Keine chemischen Bekämpfungsmittel

Bitte vermeiden Sie die Anwendung von chemischen Düngern und Pestiziden, weil Sie das Bodenleben zerstören oder sogar vernichten. Chemische Produkte bekämpfen nicht nur Schädlinge, sondern auch wichtige Mikroorganismen und Insekten, wodurch das Bodenleben destabilisiert wird. 

Minimale Bodenbearbeitung

Sehr ausgiebig Spaten und Pflügen können das Bodenleben auch zerstören, und zwar die Gänge der Regenwürmer und das Gleichgewicht der Mikroorganismen. Mit einer Schicht aus Mulch oder Kompost können Sie den Boden schützen. 

Gesunde pH-Balance

Bitte achten Sie darauf, dass der Säuregrad des Bodens auf die Pflanzensorten in Ihrem Garten abgestimmt ist. Sie können den Säuregrad anpassen, indem Sie Kalk an einen sauren Boden hinzufügen oder jedoch organisches Material an einen kalkhaltigen Boden. 

Regenwürmer einsetzen

Regenwürmer spielen eine wichtige Rolle hinsichtlich des Verbesserns der Bodenstruktur- und Fruchtbarkeit des Bodens. Mit Kompost und Mulch, anstatt chemischen Pflanzenschutzmitteln, machen Sie den Garten äußerst interessant für Regenwürmer.

Bodenleben im Winter

Auch im Winter sollten Sie das Bodenleben im Garten schützen, zum Beispiel mit:

  • Mulch, um den Boden vor Kälte zu schützen.

  • Gründünger, die man im Herbst in den Boden pflanzt. Zum Beispiel mit Phacelia, auch Bienenfreund genannt, Lupine oder Klee. Hierdurch bleibt der Boden bedeckt und Nährstoffe bleiben erhalten. 

Ein gesundes Bodenleben ist essenziell für den Garten. Wenn Sie organisches Material hinzufügen, chemische Pflanzenmittel vermeiden und den Boden nicht zu oft umgraben, gestalten Sie eine tolle Umgebung, wo Pflanzen und Tiere in Harmonie zusammenleben. Die Förderung eines aktiven Bodenlebens macht den Boden fruchtbar, hält Pflanzen gesund und bietet einen schönen, widerstandsfähigen Garten gegen Krankheiten und Schädlinge. 

 

Chat