Portugiesischer Kirschlorbeer

Filter
sort-ascending

Portugiesischer Kirschlorbeer

Der immergrüne portugiesische Kirschlorbeer (botanisch: Prunus lusitanica ‚Angustifolia‘ genannt) gehört zur Familie der Rosengewächse und ist ursprünglich in Portugal, Spanien sowie auf Madeira, den Kanaren und den Azoren heimisch. Man erkennt den portugiesischen Kirschlorbeer an seinen glänzenden, ovalen Blättern mit ledriger Oberseite. Die Pflanze verleiht dem Garten das ganze Jahr hindurch eine grüne Struktur. Die hübschen Beeren und duftend weißen bis cremefarbigen Blüten des portugiesischen Kirschlorbeer Baumes locken außerdem viele Schmetterlinge und Insekten in den Garten! Tipp: Suchen Sie einen Baum, der südliches Flair mit zartem Duft in den Garten versprüht? Schauen Sie sich den portugiesischen Kirschlorbeer als Spalier einmal an. Dieser immergrüne Halbstammbaum bietet einen dekorativen Sichtschutz.


Portugiesischer Kirschlorbeer kaufen

Wenn Sie den portugiesischen Kirschlorbeer kaufen möchten, sind Sie hier genau richtig! Hier können Sie verschiedene Lorbeerkirschen aus dem Online-Sortiment ansehen, praktische Pflege- und Produkthinweise lesen, sicher zahlen, sich persönlich beraten lassen und Ihre Bestellung online verfolgen. Wir liefern alle Produkte bequem zu Ihnen nach Hause. Einen portugiesischen Kirschlorbeer mit Stammhöhe 150 cm oder einen portugiesischen Kirschlorbeer mit Stammhöhe 180 cm kaufen? Schauen Sie sich einmal ruhig um. Den portugiesischen Kirschlorbeer als Spalier, Kugelbaum oder Fertighecke kaufen gehört übrigens auch zu den Optionen.


Portugiesischer Kirschlorbeer Hecke

Was macht eine portugiesische Kirschlorbeer Hecke besonders? Sie wächst ziemlich rasch, und zwar in die Höhe anstatt in die Breite. Eine portugiesische Kirschlorbeer Hecke lässt sich daher gut in kleinen Gärten integrieren. Eine Hecke aus portugiesischem Kirschlorbeer steht gerne windgeschützt, damit sie nicht unnötig leidet oder ihre natürliche Form verliert. Ein portugiesischer Kirschlorbeer als niedrige oder mittelhohe Hecke bietet einen angenehmen Sichtschutz mit dunkelroten Zweigen und kleinen weißen Blüten, die die Biodiversität erhöhen. Tipp: Pflanzen Sie den portugiesischen Kirschlorbeer einmal zusammen mit anderen Sträuchern, wie dem Goldliguster.


Portugiesischer Kirschlorbeer schneiden

Bevorzugen Sie eine gesunde Hecke und möchten Sie den portugiesischen Kirschlorbeer schneiden, damit er blickdicht wächst? Das ist sehr zu empfehlen, denn der Rückschnitt fördert das Wachstum und verhindert Krankheiten oder Schädlinge. Der portugiesische Kirschlorbeer wird vorzugsweise im Frühjahr geschnitten, das heißt im März oder April. Im August oder September können Sie den portugiesischen Kirschlorbeer als Hecke oder Hochstamm eventuell erneut scheiden, damit sie gepflegt in die kältere Jahreszeit geht. In diesem Fall können Sie alle langen oder abstehenden Triebe entfernen. Achtung: Bitte schneiden Sie den portugiesischen Kirschlorbeer nicht bei Frost (im Winter) oder bei hohen Temperaturen (im Sommer). Ein Rückschnitt um diese Zeit erhöht das Risiko von Frostschäden oder Verbrennungen. Tipp: Bitte benutzen Sie saubere Garten- und Astscheren, um Infektionen an den Ästen zu vermeiden.


Portugiesischer Kirschlorbeer Hochstamm

Der portugiesische Kirschlorbeer-Hochstamm hat dem Garten vieles zu bieten! Das dichte Laubwerk eines portugiesischen Kirschlorbeer-Hochstammes mit Kugel wirkt nicht nur dekorativ, sondern bietet auch Sicht-, Wind- und Lärmschutz. Ein portugiesischer Kirschlorbeer mit Stamm lässt sich hervorragend solitär pflanzen und trägt somit zur Gartengestaltung bei. Hier finden Sie den portugiesischen Hochstamm mit einer Höhe von 150 cm oder 200 cm. Der portugiesische Kirschlorbeer als Hochstamm ist immergrün und verleiht dem Garten das ganze Jahr hindurch Farbe und Struktur.


Portugiesischer Kirschlorbeer Blüte

Es wurde hier oben schon einmal erwähnt: Auch die Blüte des portugiesischen Kirschlorbeers bildet ein besonderes Highlight. Das liegt unter anderem an dem angenehmen, zarten Honigduft, der dem Garten südliches Flair verleiht. Die weiße portugiesische Kirschlorbeer Blüte kommt im Juni zum Vorschein. Das Wachstum dieser Blüten ist aufrecht in Blütentrauben von 12 bis 15 cm lang. Die Blüten locken Schmetterlinge und Insekten in den Garten und erhöhen die Biodiversität.


KPortugiesischer Kirschlorbeer pflanzen

Eine portugiesische Kirschlorbeer Hecke pflanzen ist nicht schwierig. Trotzdem sollte man einiges beachten. Der portugiesische Kirschlorbeer ist ursprünglich in Südeuropa heimisch und steht deswegen gerne in der Sonne oder im Halbschatten. Wenn Sie eine portugiesische Kirschlorbeer Hecke pflanzen möchten, sollten Sie einen Abstand von circa 30–40 cm pro Pflanze beachten. Das gilt zum Beispiel für portugiesische Kirschlorbeer pflanzen mit einer Pflanzhöhe von 30 bis 80 cm. Für höhere Pflanzen (125 bis > 150 cm) werden 1,5 bis 2 Pflanzen pro Meter empfohlen. Kann man einen portugiesischen Kirschlorbeer umpflanzen? Ja, aber man sollte sich wiederum einiges merken: Für das Umpflanzen sind der Herbst oder der Frühling geeignet. Sommer und Winter jedoch nicht, denn Hitze und Frost könnten die Pflanze zu viel belasten.


Portugiesischer Kirschlorbeer Pflege

Die Pflege des robusten portugiesischen Kirschlorbeers ist relativ einfach. Im ersten Jahr nach dem Anpflanzen sollte man die Pflanze regelmäßig gießen, damit sie gut in der Erde wurzelt. Bei andauernder Trockenheit und Hitze sollte der portugiesische Kirschlorbeer öfter gegossen werden. Staunässe sollte man vermeiden! Falls gewünscht, können Sie den portugiesischen Kirschlorbeer im Frühling (etwa im März oder April) mit einem organischen Dünger aus Kompost oder Holzspänen versehen.


Portugiesischer Kirschlorbeer winterhart

Der portugiesische Kirschlorbeer ist bis circa –15 °C winterhart und robuster/widerstandsfähiger als klassische Kirschlorbeersorten. Falls der portugiesische Kirschlorbeer in sehr kalter Lage steht, sollte man ihn im Winter schützen. Das gilt hauptsächlich für jüngere Pflanzen, die sich über Vlies oder einen Jutesack freuen.


Portugiesischer Kirschlorbeer immergrün

Wie bereits erwähnt ist der portugiesische Kirschlorbeer das ganze Jahr hindurch immergrün, denn er behält seine Blätter im Winter. Die Hecke hat eine blickdichte Struktur und bietet viel Sichtschutz. Weitere Vorteile des immergrünen portugiesischen Kirschlorbeers sind die dunkelgrünen, glänzenden Blätter, die der Hecke ein gepflegtes Aussehen verleihen. Weiterhin ist der immergrüne portugiesische Kirschlorbeer eine robuste und schnittverträgliche Hecke, die gut in Form gehalten werden kann. Die duftenden Blüten des immergrünen portugiesischen Kirschlorbeers locken zahlreiche Bienen und Insekten in den Garten. Das erhöht die Biodiversität.


Portugiesischer Kirschlorbeer Standort

Der portugiesische Kirschlorbeer steht gerne in der Sonne oder im Halbschatten und windgeschützt. Schauen Sie sich diese Tipps zum Pflanzabstand eines portugiesischen Kirschlorbeers einmal an: Pflanzhöhe 30–50 cm: circa 3 Pflanzen pro Meter. Pflanzhöhe 60–80 cm: circa 2,5 Pflanzen pro Meter. Pflanzhöhe 100–125 cm: circa 2 Pflanzen pro Meter. Pflanzhöhe 150 cm und höher: circa 1,5 Pflanze pro Meter. Wenn der portugiesische Kirschlorbeer in der Nähe eines Zauns steht, ist ein Abstand von minimal 50–60 cm ratsam. Hierdurch bleibt genügend Platz für das Wachstum und die Pflege übrig.

Mehr lesen
Service & Kontakt
Brauchst du Hilfe?
Chat