Portugiesischer Kirschlorbeer Fertighecke
Portugiesischer Kirschlorbeer ist ein Kirschlorbeer, der sehr dicht wächst. Dieser Portugiesischer Kirschlorbeer ist immergrün und winterhart. Der Standort kann beliebig sein, aber Portugiesischer Kirschlorbeer sieht am besten in der Sonne aus. Die Fertighecke sorgt dafür, dass Sie sofort eine kompakte, dichte Hecke in Ihrem Garten haben.
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Portugiesischer Kirschlorbeer Fertighecke kaufen
Die Portugiesischer Kirschlorbeer Fertighecke ist auch bekannt als Prunus lusitanica Angustifolia. Diese Art ist kleiner und kompakter. Auch seine Blätter sind kleiner und dunkelgrün. Die Fertighecke ist leicht zu pflegen. Im Juni bringt der Portugiesischer Kirschlorbeer weiße Blüten hervor, die die Fertighecke schmücken. Im August bilden sich dann aus den Blütenbüscheln tiefrote Beeren. Wie bei jedem anderen Kirschlorbeer auch, kann man die Beeren und Blätter nicht essen.
Name | Prunus lusitanica Angustifolia |
---|---|
Höhe | 200 cm |
Wachstum pro Jahr in cm | 30 bis 40 cm. |
Erwachsene Höhe | 3 bis 5 Meter. |
Blattfarbe | Grün |
Standort | Sonne/Halbschatten |
Bodensorte | Wasserdurchlässiger Boden, mag keine nassen Füße. |
Immergrün | Ja |
Winterhärte | Gut |
Blütezeit | Mai, Juni, Juli |
Blütenfarbe | Weiß |
Fruchttragend | Ja |
Biodiversität | Nahrungsquelle für Vögel, auch als Schutz- und Brutplatz geeignet. |
Anwendung | Für große und kleine Gärten |
Beschneidungsperiode | Augustus/September, damit die Hecke sich vor dem Winter regenerieren kann. |
Containergröße | 20 x 20 cm (BxH) |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf/Wurzelbal |
Eigenschaften | Tropfbewässerungsschlauch wird mitgeliefert. |
Pflege
Portugiesischer Kirschlorbeer Fertighecke pflegen
Um Ihre Pflanze optimal zu pflegen, empfehlen wir Ihnen, die Fertighecke im Frühjahr zu düngen. Wiederholen Sie diesen Vorgang im Herbst, damit Ihre Hecke genügend Nährstoffe hat, um den Winter zu überstehen. Ein kräftiger Rückschnitt ist bei dieser Hecke nicht erforderlich. Schneiden Sie die immergrüne Portugiesischer Kirschlorbeer zweimal im Jahr, um diese schöne Hecke in Form zu halten. Wir empfehlen, den ersten Rückschnitt nach der Blüte im April vorzunehmen, damit es keinen Nachtfrost mehr gibt. Der zweite Rückschnitt sollte dann Ende September vorgenommen werden.
Wasser Geben
Portugiesischer Kirschlorbeer Fertighecke Wasser geben
Gießen Sie die Pflanze nach dem Pflanzen mindestens einmal pro Woche. Wenn es warm und trocken ist, ist es am besten, öfter zu gießen. Achten Sie darauf, dass die Blätter im Sommer nicht nass werden, da sie in der Sonne verbrennen könnten. Beim Gießen ist zu berücksichtigen, dass das Wasser auf dem Boden und nicht auf den Blättern landet. Sie können auch ein kleines Loch um den Stamm herum graben, damit das Wasser die Wurzeln erreicht. Passen Sie die Wassermenge immer an die Jahreszeit an.
Im Herbst regnet es mehr und es reicht aus, die Portugiesischer Kirschlorbeer jeden Monat zu gießen. Im ersten Jahr nach der Pflanzung ist die Wasserversorgung wichtig, da die Pflanze erst noch Wurzeln schlagen muss. Nach dem ersten Jahr ist die Pflanze tief genug verwurzelt, um sich selbst mit Wasser zu versorgen. Es reicht daher aus, Portugiesischer Kirschlorbeer nur während Trockenperioden zu gießen.
Anpflanzen
Portugiesischer Kirschlorbeer Fertighecke pflanzen
Am besten pflanzt man den Portugiesischer Kirschlorbeer im Herbst (September oder Oktober) oder im Frühjahr (März oder April). Auf jeden Fall sollten Sie dies nicht bei Frost oder extremer Trockenheit tun. Achten Sie darauf, dass Sie den Wurzelballen nicht zu tief in den Boden pflanzen und den Jutesack um den Wurzelballen herum lassen.
Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist, da die Wurzeln sonst faulen können. Weichen Sie die Wurzeln eine Stunde lang in Wasser ein, bevor Sie die Portugiesischer Kirschlorbeer einpflanzen, und achten Sie beim Einpflanzen auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Wurzeln. Nach dem Pflanzen von Portugiesischer Kirschlorbeer ist es wichtig, die Fertigheckeausreichend zu gießen.