Kirschbaum Karina

Prunus avium 'karina'
Es tut uns leid

Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar

21,50 €

Der Karina-Kirschbaum ist ein wunderschöner Baum und zählt zu den bekanntesten Kirschsorten in den Niederlanden. Dies liegt an dem köstlichen Geschmack der Kirschen. Die dunkelrote Frucht ist äußerst süß und sieht zudem sehr ansprechend aus. Der Karina-Kirschbaum liefert eine hohe Ernte an Kirschen. Da die Karina selbstbestäubend ist, ist es nicht notwendig, einen anderen Bestäuber in die Nähe zu pflanzen. Allerdings sorgen andere Bestäuber für eine noch reichere Ernte. Ein guter Bestäuber für den Karina-Kirschbaum ist die Sorte Kordia. Rund um den Juni ist es Zeit, die Karina-Kirschen zu pflücken und den köstlichen Geschmack zu genießen! Bevor die Kirschen überhaupt am Baum wachsen, beginnt zunächst die Blütezeit. Rund um den April erstrahlt der Baum in einer wunderschönen weiß-rosafarbenen Blüte – ein herrlicher Anblick! Pflanzen Sie den Kirschbaum an einem sonnigen Standort in einen nicht zu feuchten Boden.


Der Karina-Kirschbaum ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und bekannt für seine köstlichen, dunkelroten Kirschen sowie seine elegante Blüte. Dieser Baum ist nicht nur im Frühjahr eine Augenweide, sondern bietet auch im Sommer schmackhafte Früchte. Da der Karina-Kirschbaum eine selbstbestäubende Sorte ist, eignet er sich ideal für kleinere Gärten, da er keinen zweiten Kirschbaum zur Bestäubung benötigt. Bei Baumschuleonline.de finden Sie die schönsten Karina-Kirschbäume in höchster Qualität, die Ihren Garten bereichern werden.


Merkmale des Karina-Kirschbaums

Der Karina-Kirschbaum besitzt verschiedene Eigenschaften, die ihn zu einer beliebten Wahl unter Gartenliebhabern machen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Merkmale:


Selbstbestäubend

Ein großer Vorteil des Karina-Kirschbaums ist seine Selbstbestäubung. Dies bedeutet, dass der Baum keinen anderen Kirschbaum in der Nähe benötigt, um Früchte zu produzieren. Dadurch eignet er sich ideal für kleinere Gärten oder als einzelner Obstbaum.


Kirschen von höchster Qualität

Die Kirschen der Sorte Karina sind dunkelrot bis fast schwarz und haben einen intensiven süßen Geschmack. Diese Kirschen sind nicht nur köstlich direkt vom Baum genossen, sondern auch hervorragend zur Verarbeitung in Desserts, Marmeladen oder Säften geeignet.


Elegante Blüte

Im Frühjahr schmückt der Karina-Kirschbaum Ihren Garten mit prachtvollen Blüten, die zahlreiche Bienen und andere nützliche Insekten anlocken. Diese weißen Blüten sorgen nicht nur für einen fröhlichen Anblick, sondern fördern auch die Biodiversität in Ihrem Garten.


Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse

Der Karina-Kirschbaum ist eine robuste Baumart, die gut gegen wechselnde Witterungsbedingungen gewappnet ist. Er verträgt sowohl Kälte als auch Wärme gut, bevorzugt jedoch einen sonnigen Standort.


Kompakte Wuchsform

Dieser Kirschbaum wächst relativ kompakt, wodurch er sich für kleinere Gärten oder sogar als Topfpflanze auf einer Terrasse oder einem Balkon eignet. Er erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 3 bis 4 Metern, was das Ernten der Kirschen erleichtert.


Pflege eines Karina-Kirschbaums – So machen Sie es richtig!

Die Pflege eines Karina-Kirschbaums ist einfach und erfordert nicht viel Zeit, allerdings regelmäßige Aufmerksamkeit. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihren Baum gesund zu halten und optimal gedeihen zu lassen.


1. Standort und Pflanzung

Der Karina-Kirschbaum bevorzugt einen sonnigen Standort mit viel Licht. Ein guter Standort ist entscheidend für die Blüte und die Fruchtbildung. Beim Pflanzen sollte ein großzügiges Pflanzloch ausgehoben und die Erde mit organischem Dünger angereichert werden. Setzen Sie den Baum fest in den Boden und verwenden Sie gegebenenfalls Stützpfähle, um ihn insbesondere in windigen Gebieten zu stabilisieren.


2. Rückschnitt

Das Schneiden des Baums trägt zur Erhaltung einer guten Form bei und fördert die Fruchtbarkeit. Schneiden Sie den Karina-Kirschbaum am besten im Spätsommer, direkt nach der Ernte. Entfernen Sie abgestorbene oder sich kreuzende Äste und achten Sie darauf, dass der Baum genügend Luftzirkulation erhält. Dies verhindert Pilzbefall und sorgt für ein gesundes Wachstum. Es ist wichtig, nicht zu radikal zu schneiden, da der Baum sonst in der nächsten Saison weniger Früchte tragen kann.


3. Düngen

Ein nährstoffreicher Boden ist entscheidend für einen gesunden und ertragreichen Kirschbaum. Düngen Sie den Karina-Kirschbaum zweimal jährlich mit organischem Dünger, idealerweise im frühen Frühjahr und im Spätsommer. So erhält der Baum die notwendigen Nährstoffe, um sowohl zu blühen als auch Kirschen zu produzieren.


4. Bewässerung

Während Trockenperioden benötigt der Kirschbaum zusätzliches Wasser, insbesondere in der Blüte- und Fruchtzeit. Gießen Sie den Baum regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe an den Wurzeln. Eine Mulchschicht um den Stamm kann dabei helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.


5. Krankheiten und Schädlinge

Der Karina-Kirschbaum ist relativ resistent gegen viele gängige Krankheiten, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen oder Kirschfruchtfliegen befallen werden. Achten Sie auf mögliche Anzeichen und entfernen Sie betroffene Blätter oder Äste umgehend. Für eine biologische Schädlingsbekämpfung können Sie Nützlinge wie Marienkäfer einsetzen, die Blattläuse auf natürliche Weise bekämpfen.


Karina-Kirschbaum bestellen bei Baumschuleonline.de

Möchten Sie einen Karina-Kirschbaum kaufen? Dann sind Sie bei Baumschuleonline.de genau richtig! Wir liefern ausschließlich hochwertige Bäume, die direkt in Ihrem Garten gepflanzt werden können. Die Bestellung ist einfach und schnell: Bestellen Sie Ihren Baum online, und wir liefern ihn sicher zu Ihnen nach Hause.


Unsere Bäume sind von bester Qualität und sorgfältig ausgewählt, sodass Sie sicher sein können, einen gesunden Baum mit optimalem Wachstum zu erhalten. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei Baumschuleonline.de mit fachkundiger Beratung zur Seite – sei es bei der Auswahl des passenden Kirschbaums oder bei der Pflege. Wir sorgen dafür, dass Ihr Baum sicher bei Ihnen ankommt, sodass Sie direkt Freude an Ihrer neuen Pflanze haben. Zudem stammen unsere Bäume aus nachhaltigem Anbau, sodass Sie mit gutem Gewissen Ihren Karina-Kirschbaum genießen können.


Pflanzen Sie ein Stück Natur in Ihren eigenen Garten mit dem Karina-Kirschbaum von Baumschuleonline.de und genießen Sie jedes Jahr aufs Neue köstliche, selbstgezüchtete Kirschen. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen – der Karina-Kirschbaum wird Sie mit seiner prachtvollen Blüte und seinen saftigen Früchten begeistern!

Mehr lesen
Plückzeit
Juni
Bestäubung
Selbstbestäubung
Eigenschaften
Name Prunus avium 'karina'
Immergrün Nein
Art der Frucht Süßkirsche
Plückzeit Juni
Aroma Süß
Lagerzeit Paar dagen
Bestäubung Selbstbestäubung
Blütezeit Dürfen
Blütefarbe Weiß
Beschneidungsperiode Najaar
Standort Zon
Winterhärte Winterhard
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel Topf/Kahler Wurzel
Pflege

Kirschbaum Karina pflegen

Der Kirschbaum sollte zwischen halb April und September geschnitten werden, also nicht im Winter. Der Kirschbaum ist nämlich anfällig vor Krankheiten und sollte im Allgemeinen nur gering geschnitten werden. Schneiden Sie den Baum auch nicht zu glatt und lassen Sie Stümpfe von einigen Zentimeter übrig. Schneiden Sie nur die neuen, überhängenden Äste ab, die zur Baumkrone gehören. Äste ohne Kirschen können Sie ebenfalls entfernen. Nach dem Schnitt sollten Sie den Kirschbaum düngen, damit der Baum wichtige Nährstoffe erhält.

Wasser Geben

Kirschbaum Karina Wasser geben

Nach dem Anpflanzen sollten Sie dem Kirschbaum genügend Wasser geben, damit die Wurzeln sich an den Boden gewöhnen. Vor allem in dem ersten Zeitabschnitt, nach dem Anpflanzen, sollten Sie den Kirschbaum regelmäßig gießen. Falls es länger als eine Woche trocken ist, sollten Sie den Baum auch gießen – nicht während Frost! Im Allgemeinen können Sie einen Eimer mit Wasser geben. Bei Wärme zwei bis drei Eimer. Nach der ersten Pflanzzeit brauchen Sie den Baum nur während andauernder Trockenheit und Wärme zu gießen.

Anpflanzen

Kirschbaum Karina pflanzen

Bitte graben Sie ein breites Pflanzloch für die Wurzeln der Kirschbaum Karina. Achten Sie auf eine solide Drainage, denn der Baum steht nicht gerne in einem Wasserteich. Lockern Sie die Erde.
Den Jutesack oder eisernen Korb sollten Sie nicht entfernen, denn diese Items schützen die Wurzeln. Zudem wird die Wachstumsgarantie hinfällig.
Mischen Sie die ausgegrabene Erde mit Vivimus Obst. Dieser organische Bodenverbesserer gibt dem Kirschbaum einen guten Start.
Füllen Sie das Pflanzloch und drücken Sie den Boden fest. Geben Sie dem Baum genügend Wasser.
Stellen Sie nun an jede Seite des Baumes einen Baumpfahl (30-40 cm Abstand) und verbinden Sie Pfähle und Baum mit Baumbindeband und Nägeln.
Alle Zubehör können Sie ganz einfach im Webshop unter Accessoires zurückfinden.

Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.

Chat