Walnussbaum

Juglans regia
1
Wählen Sie eine Größe
Ihre ausgewählte Höhe:
2
Wählen Sie Ihre Menge
Stücke
106,50 €

Walnussbaum kaufen

Der Walnussbaum (Juglans regia) verfügt über ein hellgrünes Blatt und grüne Früchte, die im September reifen. Aus diesen Früchten bilden sich essbare Wallnüsse (Steinfrüchte). Dafür brauchen Sie aber etwas Geduld, denn die Walnüsse werden erst ab 15 Jahren an dem Baum erscheinen.

Die Walnussbaum (Juglans regia) wächst jedoch recht schnell und wird zirka 18 Meter breit. In diesem Sinne ist es praktisch wenn Sie über einen Recht großen Garten verfügen. Der Walnussbaum benötigt viel Sonnenlicht und einen geschützten Standort um optimal zu wachsen.

Zwischen halb April und Anfang Mai erscheinen die Kätzchen und Blüten an dem Walnussbaum. Im November wird das grüne Laub wieder vom Baum fallen. Wussten Sie schon, dass das frischgrüne Laub einen angenehmen Zitronen/Limonen Duft versprüht? Ideal gegen Mücken!

Eigenschaften Walnussbaum:

• Frischgrünes Blatt mit grünen Früchten, Blüten und Kätzchen

• Der Walnussbaum wächst auf nahezu allen Böden

• Der Walnussbaum ist krankheitsresistent

• Der Walnussbaum wehrt Mücken

Biodiversität
Geliefd door vogels
Herbstfarbe
Geel / bruin
Standort
Sonne / Halbschatten
Eigenschaften
Name Juglans regia
Erwachsene Höhe 15 - 30 meter
Krone Kugel, Skurril
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Geel/bruin
Immergrün Nein
Blütenfarbe Gelb, Grün
Blütezeit Mai, Juni
Früchte Walnoten
Toxizität Niet giftig voor mensen, huisdieren en vee
Beschneidungsperiode Oktober en november (verwijder dode, zieke of kruisende takken)
Bodenart Kalkrijk en vochthoudend
Wachstumsrate Gemiddelde groei
Windbeständigkeit gut
Winterhärte Zeer winterhard (-26,0 tot -23,4 °C)
Biodiversität Geliefd door vogels
Verwendung Solitair / kleine tot grote tuin / park / lanen en brede straten
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel kahler Wurzel, Topf/Wurzelbal
Pflege

Walnussbaum pflegen

Wenn der Echte Walnuss jung ist, können Sie ihn leicht schneiden. Im Allgemeinen brauchen Sie den Walnussbaum aber nicht unbedingt zu schneiden. Entfernen Sie nur die toten oder sich kreuzenden Äste.

Möchten Sie Juglans regia unbedingt schneiden und zum Beispiel einen Formschnitt geben? Schneiden Sie den Baum dann zwischen Juni und Ende Oktober. Achtung: bei einem starken Rückschnitt wird der Walnussbaum anfälliger für Nachtfrost sein.

Tipp: Unkraut rundum dem Baum können Sie besser entfernen. Junge Bäume vertragen nämlich keine Konkurrenz und schon mal gar nicht von Gras. Der Walnussbaum wächst gut auf einem durchlässigen, fruchtbaren und kalkreichen Boden. Walnussbäume benötigen viel Platz und Sonnenlicht um optimal zu wachsen.

Wasser Geben

Walnussbaum Wasser geben

Sobald die Früchte reifen (im September) sollten Sie dem Baum genügend Wasser geben. Auch während andauernder Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten sollten Sie Juglans regia ausgiebig gießen. Junge Walnussbäume sollten Sie gegen kalten Wind schützen. Zum Beispiel mit einem Weißanstrich oder Schilfmanschette.

Anpflanzen

Walnussbaum pflanzen

Der Walnussbaum wächst optimal auf einem wasserdurchlässigen, fruchtbaren und kalkreichen Boden. Der Baum benötigt viel Platz und Sonnenlicht. Achten Sie auf ein möglichst breites und tiefes Pflanzloch (zirka 1 Meter tief) und pflanzen Sie den Walnussbaum im Frühjahr.

1. Graben Sie ein breites Pflanzloch mit genügend Platz für die Wurzelballen oder den Klumpen. Eine feste Bodenschicht sollten Sie entfernen, damit kein Wasser im Pflanzloch stehen bleibt.

2. Bei Bäumen mit Klumpen darf der eiserne Korb oder der Jutesack nie entfernt werden. Falls Sie ihn entfernen, wird der Klumpen möglicherweise auseinanderfallen und die Wurzeln werden beschädigt. Zudem wird Ihre Garantie hierdurch hinfällig.

3. Pflanzen Sie den Walnussbaum tief genug. Die richtige Tiefe können Sie anhand des Stammes ablesen. Das Teil, das im Boden stand, hat eine andere Farbe als das Teil über dem Boden. Falls dies nicht deutlich ist, sollten Sie den Baum mit den Wurzeln knapp unter der Erde pflanzen.

4. Wenn der Boden sehr nass ist, ist es vernünftig eine Drainage anzulegen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Baum am besten etwas höher pflanzen. Der Baum steht mit seinen Wurzeln dann teilweise im und teilweise über dem Pflanzloch.

5. Füllen Sie das Pflanzloch mit einem halben Sack organischer Pflanzenerde und der ausgegrabenen Erde. Beides sollte man am besten mischen.

6. Platzieren Sie nun 2 Baumpfähle neben dem Walnussbaum, damit der Baum senkrecht bleibt und die Wurzeln nicht reißen. Die Stützpfahle sollten Sie 30 bis 40 Zentimeter vom Baum platzieren. Platzieren Sie die Pfähle mithilfe eines Erdbohrers mindestens 1/3 im Boden und schlagen Sie die Pfähle mit einem großen Hammer rein (oder fest). Falls Sie nur 1 Baumpfahl platzieren, sollten Sie ihn an der windigeren Seite hinstellen.

7. Verbinden Sie nun die Pfähle mit dem Baum mithilfe von Baumbindeband und Nägeln.

Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.

Chat