Roter Handapfel Jonagold
Der Jonagold Patiofruit-Apfelbaum produziert viele Früchte, die sehr schmackhaft sind. Das Fruchtfleisch des Jonagold ist saftig und süß. Dieser Apfel wird in großem Umfang angebaut und verkauft; diese Beliebtheit verdankt er der Tatsache, dass er der gesündeste Apfel ist. Der Jonagold ist selbstbefruchtend und hat einen hohen Ertrag. Für zusätzliche Bestäubung können Sie James Grieve oder Elstar pflanzen.
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Wer kennt ihn nicht, diesen Apfel? Der Apfelbaum, auf dem der Jonagold wächst, ist einer der beliebtesten Äpfel. Das liegt daran, dass er der gesündeste Apfel ist. Der rote Handapfel hat ein süßes und saftiges Fruchtfleisch, das man im Oktober pflücken kann. Er ist nicht nur ein Handapfel, sondern kann auch für Apfelmus oder Apfelkuchen verwendet werden.
Der Apfelbaum ist nicht immergrün, aber im zeitigen Frühjahr, zum Beispiel im März und/oder April, entwickelt der Baum eine schöne weiße Blüte. Schließlich ist der Jonagold ein selbstbestäubender Baum und hat einen hohen Ertrag an Früchten. Für eine zusätzliche Bestäubung können Sie jederzeit einen James Grieve oder einen Elstar pflanzen, die das Wachstum noch mehr fördern.
Name | Malus domestica Jonagold |
---|---|
Immergrün | Nein |
Art der Frucht | Tafelapfel |
Plückzeit | Oktober |
Aroma | Süß |
Lagerzeit | Ca. 2 Woche |
Bestäubung | Selbstbestäubung |
Bestäuber | Für zusätzliche Bestäubung: James Grieve oder Elstar |
Blütezeit | Dürfen |
Blütefarbe | Weiß |
Beschneidungsperiode | Dezember, Januar |
Standort | Zon/Halfschaduw |
Winterhärte | Winterhart |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf |
Pflege
Da die Jonagold patio eine schmale, niedrig wachsende und langsam wachsende Pflanze ist, eignet sie sich hervorragend als Topfpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse. Das bedeutet jedoch, dass in einem Topf keine natürliche Nährstoffzufuhr vorhanden ist. Deshalb muss der Baum gut gepflegt und gewartet werden. Das können Sie tun, indem Sie ihn rechtzeitig mit ausreichend Dünger und Wasser versorgen. Ein umfangreicher Rückschnitt ist nicht erforderlich, da die Pflanze langsam wächst. Um die Form zu erhalten, können Sie die Pflanze jedoch im Herbst oder Winter beschneiden. Dies sollte jedoch erst geschehen, nachdem die Früchte vom Baum gefallen sind. Natürlich kann dies nicht während einer Frostperiode geschehen.
Wasser Geben
Da der Obstbaum gerne in der vollen Sonne steht, braucht er viel Wasser. Vor allem nach der Pflanzung kann man eine Zeit lang jede Woche die Gießkanne herausholen. Nach den ersten Monaten wird dies immer seltener nötig sein. Achten Sie darauf, dass die Pflanze das überschüssige Wasser ableiten kann.
In einem Topf ist das schwierig. Sorgen Sie also für eine gute Drainage, indem Sie z. B. Hydrokörner auf den Boden des Topfes legen. Auf diese Weise kann das überschüssige Wasser abfließen, ohne den Obstbaum zu beschädigen. Denn nasse Füße kann der Obstbaum nicht vertragen.
Anpflanzen
Die Pflanzung des Jonagold-Apfelbaums beginnt mit dem Befüllen des Blumenkastens. Sie können die ersten 5 Zentimeter des Blumenkastens mit Hydrokörnern oder Steinen füllen. Möchten Sie das lieber nicht? Dann machen Sie mehrere Löcher am Boden des Pflanzkastens, damit überschüssiges Wasser den Kasten rechtzeitig verlassen kann. Nach der Schicht oder den Löchern können Sie den Blumenkasten teilweise mit der richtigen Art von Erde füllen. Für den Terrassenobstbaum ist dies nicht sehr wichtig. Hauptsache, die Erde enthält genügend Nährstoffe. Prüfen Sie anschließend, ob der Wurzelballen noch vollständig in den Blumenkasten passt. Wenn dies der Fall ist, können Sie den Wurzelballen in den Topf setzen und den Topf mit Erde auffüllen. Drücken Sie die Erde fest an und gießen Sie die Pflanze gut an.