Patio und Zwergobst
-
Mandelbaumab
92,50 €
-
Pfirsichbaum Peregrineab
26,50 €
-
Sauerkirsche Morel19,50 €
-
Süßkirsche Dubbele Meikers19,50 €
-
Handapfel Braeburn19,50 €
-
Apfelbaum Roter Boskoop19,50 €
-
NeuPflaumenbaum Mirabelle von Nancy19,50 €
-
Opal Pflaumenbaum19,50 €
-
Handbirne Conference19,50 €
-
Pflaumenbaum Victoria19,50 €
-
Doyenne du Comice Handbirne19,50 €
-
Zwergpflaumenbaum32,50 €
-
Zwerg-Maulbeere Mojo Berry35,00 €
-
Roter Zierapfel Red Sentinel19,50 €
-
Süßkirsche Sunburst19,50 €
-
Sommerapfel 'James Grieve'19,50 €
-
Süßkirsche Kordia19,50 €
-
Süßkirsche Regina19,50 €
-
Süßkirsche Stella19,50 €
-
Rote Hand Apfel Summerred19,50 €
-
Handapfel Cox orange Pippin19,50 €
-
Herbstapfel Elstar19,50 €
-
Handapfel Delcorf19,50 €
-
-
Roter Handapfel Jonagold19,50 €
-
Zwergapfel32,50 €
-
Zwergbirne32,50 €
-
Zwergpfirsich Rote Blüte33,50 €
-
Zwergpfirsich rosa Blüte33,50 €
-
Zwergkirsche32,50 €
Zwergobst und Terrassenobst kaufen
Sie haben wenig Platz, möchten aber trotzdem einen Obstbaum? Diese Zwergobstbäume und Terrassenobstbäume wachsen sehr langsam und können in einen Topf oder Kübel gepflanzt werden. So können Sie den Obstbaum überall aufstellen: auf der Terrasse, im Garten oder auf Ihrem Balkon. Zwergobst steht am liebsten in der Sonne. Die meisten Sorten sind selbstbestäubend.
Mini-Obstbaum bei Baumschuleonline kaufen
Terrassenobstbäume sind kleine Obstbäume mit einer Höhe von ca. 90 cm. Diese Obstbäume lassen sich gut in Töpfen halten und eignen sich für Terrassen, Veranden oder Balkone. Ob der Mini-Obstbaum selbstbestäubend ist oder nicht, hängt von der Sorte ab. Viele Terrassenobstbäume stehen am liebsten in der Sonne. Wählen Sie einen sonnigen Standort, an dem die Sonne so lange wie möglich scheint. Mit einem Mini-Obstbaum haben Sie Blüten und Früchte, ohne einen Baum in den Boden pflanzen zu müssen.
Bei Baumschuleonline können Sie aus einem umfangreichen Sortiment wählen, sodass für jeden etwas dabei ist. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für die bekannte Kordia-Kirsche, die Süßkirsche Regina, den Jonagold-Apfelbaum, den Elstar-Apfelbaum oder den Zwergpfirsich! Darüber hinaus haben wir bei Bomenenzo.nl ein umfangreiches Sortiment an anderen Bäumen, Hecken und Pflanzen. So haben wir auch Spalierbäume, Gartenpflanzen, Heckenpflanzen, Beetpakete, fertige Hecken, mediterrane Bäume und vieles mehr! Geben Sie Ihre Bestellung ganz einfach online auf und lassen Sie sie sich nach Hause liefern oder holen Sie sie in unserer Baumschule ab. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Bäume und Pflanzen anzusehen und Ihre Bestellung abzuholen.
Pflege von Zwergobst und Terrassenobst
Die Pflege von Zwergobst und Terrassenobst unterscheidet sich je nach Sorte. Allen Bäumchen ist jedoch gemeinsam, dass sie Sonnenlicht lieben! Je mehr Sonnenlicht, desto schmackhafter und süßer wird das Obst. Außerdem ist es wichtig, die Bäume im Frühjahr und eventuell nach dem Beschneiden zu düngen. So stellen Sie sicher, dass der Mini-Obstbaum die notwendigen Nährstoffe erhält, um gut zu wachsen und köstliche Früchte zu tragen. Wenn Sie den Baum in einen Topf pflanzen, achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu trocken wird. Außerdem ist es wichtig, dass die Erde gut wasserdurchlässig ist, damit keine Wurzelfäule entstehen kann.
Zwergobst- und Terrassenobstbäume beschneiden
Ein großer Vorteil des langsamen Wachstums und der kompakten Größe von Zwergobstbäumen und Terrassenobstbäumen ist, dass Sie sie fast nie beschneiden müssen! Diese kleinen Wunderwerke wachsen nämlich nur wenige Zentimeter pro Jahr. Möchten Sie die Seitenzweige kürzen? Verwenden Sie dazu immer saubere und scharfe Werkzeuge und informieren Sie sich auf der Produktseite, wann der beste Zeitpunkt dafür ist.
Mini-Obstbäume pflanzen
Die Zwergobstbäume und Terrassenobstbäume bevorzugen einen sonnigen Standort. Ein Platz in voller Sonne (eventuell Halbschatten) ist daher am besten geeignet. Ausreichend Sonnenlicht sorgt dafür, dass die Früchte gut reifen können. Achten Sie auch auf einen nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Boden gut durchlässig ist? Das können Sie testen, indem Sie etwas Wasser in die Gartenerde gießen. Versickert es fast sofort im Boden? Dann ist er gut durchlässig.