Herbstapfel Elstar
Der Elstar ist ein in Deutschland sehr beliebter Apfel. In den Deutschland haben wir das perfekte Klima für den Anbau dieser Apfelsorte. Mit seinem süß-sauren Geschmack und seinem saftigen Fruchtfleisch eignet sich dieser Apfel hervorragend als Tafelapfel oder für Mus oder Saft. Elstar Patiofruit bildet nicht viele Blüten und ist selbstbestäubend.
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Der Herbstapfel Patio Elstar ist ein ertragreicher und kompakter Apfelbaum. Ideal, um Ihrem Garten ein anmutiges Aussehen zu verleihen. Im Sommer blüht der Baum mit schönen weißen Blüten, die nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sondern auch Schmetterlinge und Bienen.
Der Herbstapfel Patio Elstar wird 150 bis 200 Zentimeter hoch. Die Früchte reifen im September/Oktober. Der Baum benötigt relativ wenig Pflege, aber ein regelmäßiger Schnitt verbessert die Form des Baumes und den Fruchtansatz.
Name | Malus domestica Elstar patiofruit |
---|---|
Immergrün | Nein |
Art der Frucht | Tafelapfel |
Plückzeit | September |
Aroma | Süß/Sauer |
Lagerzeit | Ca. 2 Woche |
Bestäubung | Selbstbestäubung |
Blütezeit | Dürfen |
Blütefarbe | Weiß/Rosa |
Beschneidungsperiode | Dezember, Januar |
Standort | Zon/Halfschaduw |
Winterhärte | Winterhart |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf |
Pflege
Sie können die ‚Elstar‘-Terrasse zweimal im Jahr beschneiden, im Winter und im Sommer. Schneiden Sie den Apfelbaum, indem Sie lange, dünne Triebe bis zu 10 cm von einem dickeren, holzigen Ast abschneiden. Die so entstandenen kurzen Zweige werden sich verdichten und mit der Zeit Früchte tragen
Gießen Sie den Herbstapfel außerdem rechtzeitig, düngen Sie ausreichend und bewegen Sie den Baum nicht zu viel.
Achtung: Es besteht die Gefahr des Astbruchs, wenn Sie die Früchte an den durchhängenden Ästen nicht pflücken. Seien Sie also pünktlich!
Wasser Geben
Es ist wichtig, die Autumn Elstar Patiofruit ausreichend zu gießen. Vor allem kurz nach dem Pflanzen sollten Sie den Elstar regelmäßig gießen. So kann der Baum gut einwurzeln und sich an seinen neuen Standort gewöhnen.
Anpflanzen
Die Patio Elstar wächst in den meisten Bodenarten gut. Es ist wichtig, dass der Boden nicht zu sauer oder alkalisch ist. Es ist wichtig, dass der Baum ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe erhält. Pflanzen Sie den Baum an einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten.
Der ‚Elstar‘ ist ein selbstbestäubender Baum. Sie brauchen also keinen zweiten Apfelbaum zur Bestäubung zu pflanzen. Der Obstbaum trägt jedoch mehr Früchte, wenn Sie einen Fremdbestäuber in seiner Nähe pflanzen. Ein geeigneter Fremdbestäuber für den Patio Elstar ist Malus domestica 'Golden Delicious', Malus domestica 'Cox's Orange Pippin' und Malus domestica 'Santana'.