Sauerkirsche Morel
Der Prunus cerasus Morel ist ein kleiner, immergrüner Kirschbaum, der sich ideal für kleinere Gärten oder für den Balkon oder die Terrasse eignet. Durch sein ruhiges Wachstum ist der Baum leicht zu pflegen. Im Frühjahr blüht der Baum wunderschön, woraufhin sich die Kirschen bilden. Die Kirschen sind säuerlich im Geschmack und eignen sich sehr gut zur Weiterverarbeitung, aber auch zum direkten Verzehr.
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Die Prunus cerasus Morel ist besser bekannt als Sauerkirsche Morel. Dies ist ein klein bleibender Kirschbaum, der sowohl im Freiland als auch im Topf gut wachsen kann. Dadurch eignet sich der Baum auch sehr gut für einen Balkon oder eine Terrasse. Um den April herum blüht der Baum mit wunderschönen Blüten, woraufhin die Kirschen am Baum wachsen. Die Kirschen können Sie etwa im Juni und Juli pflücken.
Name | Prunus cerasus Morel Patiofruit |
---|---|
Immergrün | Nein |
Art der Frucht | Sauerkirsche |
Plückzeit | Juni, Juli |
Aroma | Sauer |
Lagerzeit | Ein paar Tage |
Bestäubung | Selbstbestäubung |
Blütezeit | April |
Blütefarbe | Weiß |
Beschneidungsperiode | Dezember, Januar |
Standort | Zon |
Winterhärte | Winterhart |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf |
Pflege
Nach der Ernte (Ende Juni/Anfang Juli) können Sie den Morel beschneiden, tun Sie dies jedoch niemals im Winter. Sorgen Sie für eine offene Krone, damit mehr Licht eindringen kann. Schneiden Sie abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste weg. Düngen Sie am besten im Frühjahr und Herbst. Verwenden Sie dazu einen organischen Dünger wie Vivimus
Wasser Geben
Gießen Sie die Morel nach dem Einpflanzen sofort ausreichend. Auch im ersten Jahr nach dem Einpflanzen benötigt der Baum in Trocken- oder Hitzeperioden zusätzliches Wasser. Danach ist nur noch in längeren Hitze- und Trockenperioden eine zusätzliche Bewässerung erforderlich.
Anpflanzen
Der Kirschbaum Morel sollte am besten zwischen Oktober und März gepflanzt werden. Stellen Sie den Terrassenobstbaum an einen sonnigen Standort (ggf. Halbschatten). Je mehr Sonnenlicht, desto besser schmecken die Früchte!
Der Morel gedeiht gut in allen Bodenarten, sofern diese feucht, aber gut durchlässig sind. Der Sauerkirschbaum Morel Patiofruit ist selbstbestäubend, aber ein zusätzlicher Bestäuber erhöht den Ertrag.