Amberbaum Pyramide

Liquidambar Worplesdon
Stammumfang: 12-14 cm
Stammhöhe: 200-220 cm
Gesamthöhe: 330-350 cm
Spalier: 75x145 cm
Wählen Sie Ihre Menge
Stücke
242,50 €

Amberbaum Pyramide kaufen

Mit dem Amberbaum Pyramid in Ihrem Garten haben Sie einen schönen Baum in Ihrem Garten, der zu jeder Jahreszeit andere Farben zeigt. Der Amberbaum ist besonders für seine schönen Herbstfarben bekannt. Im Herbst färben sich seine Blätter, nachdem sie grün waren, in ein schönes Orange und Rot. Der Pyramiden-Amberbaum hat normalerweise viele verschiedene Herbstfarben und verliert nach dem Herbst seine Blätter. Aber auch ohne Blätter ist der Amberbaum wunderschön. Der Stamm des Amberbaums ist tief gerillt und korkig, und auch die Äste bestehen aus Korkstreifen. Im Frühjahr treibt der Amberbaum frische grüne Blätter aus. Die Form der Blätter des Amberbaums ist spitz und handförmig

. Wenn der Amberbaum in Pyramidenform ausgereift ist, bildet er im Frühjahr unauffällige Blüten, aus denen Früchte wachsen. Diese Früchte bleiben bis zum Ende des Winters an den Zweigen hängen. Der Amberbaum ist aufgrund seines kompakten Wuchses sehr gut für die Pyramidenform geeignet. Die Größe von 12-14 cm macht diesen Baum zu einem fantastischen Exemplar für jede Art und Größe von Garten!

Herbstfarbe
Gelb, orange, rot
Standort
Sonne / Halbschatten
Eigenschaften
Name Liquidambar Worplesdon
Erwachsene Höhe 350-450cm
Krone Pyramidenförmig
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb, orange, rot
Immergrün Nein
Beschneidungsperiode März, September
Bodenart Alle Bodenarten
Wachstumsrate schnellwachsend
Windbeständigkeit mäßig
Winterhärte Sehr winterhart
Verwendung Große und kleine Gärten
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel Topf/Wurzelbal
Pflege

Amberbaum Pyramide pflegen

Schneiden Sie diesen pyramidenförmigen Baum einmal im Jahr, damit er seine Form gut behält. Tun Sie dies im zeitigen Frühjahr. Schneiden Sie zunächst alle abgestorbenen oder sich kreuzenden Äste zurück und konzentrieren Sie sich dann auf die Pyramidenform. So bleibt Ihr Baum schön und gesund.

Wasser Geben

Amberbaum Pyramide Wasser geben

Gießen Sie Ihren pyramidenförmigen Amberbaum im ersten Wachstumsjahr regelmäßig. Danach ist es besonders wichtig, in Trockenperioden zu gießen.

Anpflanzen

Amberbaum Pyramide pflanzen

1. Lockern Sie den Boden vor dem Anpflanzen mit einer Schaufel. Graben Sie ein ausgiebiges Pflanzloch mit genügend Platz für die Wurzel oder den Klumpen. Falls der Boden eine feste Schicht enthält, sollten Sie diese Schicht entfernen damit kein Wasser in dem Pflanzloch stehen bleibt. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Wurzeln des Spalierbaumes faulen.

2. Wenn Bäume einen Klumpen haben, darf der eiserne Korb oder der Jutesack nie entfernt werden. Falls Sie die Items entfernen, wird der Klumpen möglicherweise auseinanderfallen und die Wurzeln werden beschädigt. Zudem wird Ihre Garantie hierdurch hinfällig. Ein Topf, ein Eimer oder ein Pflanzensack (schwarz) sollte wohl für das Anpflanzen entfernt werden.

3. Pflanzen Sie den Amberbaum Blockform in der richtigen Tiefe. Der Amberbaum Blockform darf nicht tiefer als die Höhe das Klumpens gepflanzt werden.

4. Falls der Boden sehr nass ist, ist es vernünftig eine Drainage anzulegen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Baum am besten etwas höher pflanzen (warft). Der Baum steht mit seinen Wurzeln dann teilweise im- und teilweise über dem Pflanzloch.

5. Füllen Sie das Pflanzloch nun mit einem halben Sack Pflanzenerde und der ausgegrabenen Erde. Diese zwei Substanzen sollten Sie also mischen. Sorgen Sie dafür, dass alle Wurzeln des Amber-Spalierbaumes bedeckt sind. Treten Sie die Erde rundum des Baumes vorsichtig an. Geben Sie dem Baum nun Wasser, damit die Wurzeln sich voll saugen können.

6. Platzieren Sie nun 2 Baumpfähle neben dem Baum, damit der Baum senkrecht bleibt und die Wurzeln nicht reißen. Die Stützpfahle sollten Sie 30 bis 40 Zentimeter vom Spalierbaum platzieren. Platzieren Sie die Pfahle mithilfe eines Erdbohrers minimal 1/3 im Boden und schlagen Sie die Pfahle nach mit einem großen Hammer. Falls Sie nur 1 Baumpfahl platzieren, sollten Sie ihn an der windigen Seite hinstellen.

7. Verbinden Sie nun die Pfähle mit dem Baum mithilfe von Baumbindeband und Nägel.

Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.

Chat