Eisenholzbaum Hochstamm

Parrotia persica
1
Wählen Sie eine Größe
Ihre ausgewählte Höhe:
2
Wählen Sie Ihre Menge
Stücke
220,00 €

Eisenholzbaum Hochstamm kaufen

Suchen Sie einen wunderschönen, mittelgroßen Solitärbaum für den Garten? Hier sind Sie genau richtig. Wir stellen Ihnen gerne Parrotia persica vor, auch Persischer Eisenholzbaum genannt. Der Baum wird Ihnen sicherlich gefallen.
Was macht den Baum besonders? Es gibt viele Eigenschaften, die den Baum zu einem Garten-Highlight machen. Nach einigen Jahren und vor dem Auslauf des Blattes, wird Parrotia persica im Februar und März mit zierlichen, spinnenartigen, knallroten Blüten blühen. Danach erscheinen die glänzenden Blätter die den Eisenholzbaum so beliebt machen.
Das Blatt ist dunkelgrün gefärbt und hat einen roten Rand. Im Herbst färbt das Blatt sich in leuchtend gelben, orangenen und roten Farben.

Diese spektakulären Herbstfarben der Eisenholzbaum sind traumhaft schön und werden Ihnen schon von weitem auffallen. Sogar wenn das Blatt nach der intensiven Herbstfärbung vom Baum fällt, bleibt Parrotia persica eine Augenweide. Warum? Zu diesem Zeitpunkt stehen andere Merkmale im Rampenlicht und zwar: die dürren Äste, die besondere Rinde und der Stamm des Baumes. Der Eisenholzbaum schmückt den Garten mit einem hellgrauem, lilabraun geflecktem Stamm und abblätternden Rindenblättern. Dieses Merkmal wirkt vor allem bei älteren Bäumen dekorativ.

Mit seinem charmanten Aussehen und seiner winterharten, starken und pflegeleichten Charaktere ist der Frühblüher eine tolle Bereicherung für den Garten! Eisenholzbaum wird knapp sieben bis zehn Meter hoch, sie wächst langsam und ist ein richtiger Gewinn für große Gärten. Wenn Sie den Baum regelmäßig schneiden, kommt er genauso gut in kleineren Gärten zu seinem Recht.

 

Mehr lesen
Biodiversität
Sehr beliebt bei Vögeln.
Herbstfarbe
Gelb, Orange und Rot
Standort
Sonne / Halbschatten
Eigenschaften
Name Parrotia persica
Erwachsene Höhe 7 -10 meter.
Krone Rund, Pyramidenförmig, Skurril, Halboffen
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb, Orange und Rot
Immergrün Nein
Blütenfarbe Rot
Blütezeit Februar, März
Früchte Gehörnte Buchsbaumfrucht
Toxizität Nicht giftig
Beschneidungsperiode März, April
Bodenart Sand, Lehmboden
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Blüteform Sphärische Form
Windbeständigkeit gut
Winterhärte Gut
Biodiversität Sehr beliebt bei Vögeln.
Verwendung Große und kleine Gärten
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel Topf, Wurzelbal
Pflege

Eisenholzbaum Hochstamm pflegen

Der Eisenholzbaum ist pflegeleicht und eignet sich für jeden (angehenden) Gärtner. Der Baum wächst langsam und braucht daher kaum geschnitten zu werden. Auf diese Weise werden die dekorativen, dürren Äste der blattabwerfenden Parrotia persica auf natürliche Art und Weise wachsen und intakt bleiben.

Haben Sie abgestorbene oder beschädigtes Holz entdeckt? Dieses Holz sollten Sie spät im Winter oder früh im Frühling entfernen. Der Eisenholzbaum verträgt den Schnitt übrigens durchaus gut und kann sogar in Blockform, Spalierform und Dachform geschnitten werden. Falls Sie einen kleineren Garten haben, können Sie den Baum auch gerne kompakt schneiden.

Wann sollten man diesen Frühblüher schneiden? Vorzugsweise im Frühling, damit er mit neuer Energie die Wachstums- und Blütezeit angeht. Parrotia persica ist nicht anfällig vor Krankheiten und verträgt schwankende Wetterbedingungen wie Trockenheit, Frost und Luftverschmutzung gut. Hierdurch werden Sie ohne Sorgen von Ihrem starken Topp-Baum genießen.

Wasser Geben

Eisenholzbaum Hochstamm Wasser geben

Parrotia persica sollte nach dem Anpflanzen gegossen werden. Ein neuer Baum benötigt genügend Wasser, damit er sich in die Erde wurzeln kann. Sobald dies der Fall ist, brauchen Sie den Baum nur während andauernder Wärme und Trockenheit zu gießen. Der Eisenholzbaum bevorzugt einen leicht feuchten, nicht zu trockenen Boden. Der Boden sollte natürlich nicht zu nass, sondern durchlässig sein, damit überflüssiges Wasser gut abfließen kann.

Anpflanzen

Eisenholzbaum Hochstamm pflanzen

Sind Sie überzeugt und möchten Sie Parrotia persica in den Garten pflanzen? Der mittelgroße Solitärbaum passt sowohl zu kleinen als großen Gärten – im Fall von kleineren Gärten sollten Sie den Baum womöglich etwas zurückschneiden, damit er niedrig bleibt.

Der Eisenholzbaum ist nicht wählerisch was die Bodensorte betrifft und wächst in allen Böden. Wenn man den blattabwerfenden Baum nach seinen persönlichen Präferenzen fragen würde, würde er einen humusreichen, leicht sauren, nicht zu trockenen und gut durchlässigen Boden bevorzugen.

Zum Schluss raten wir Ihnen Pflanzerde zu verwenden, damit der Boden schön luftig und nährstoffreich bleibt. Auf diese Weise geben Sie dem jungen Baum einen guten Start! Auch der Standort spielt eine Rolle. Der Eisenholzbaum steht gerne in der prallen Sonne oder im Halbschatten und benötig etwas Platz. Wenn Sie dies berücksichtigen, wird die äußerst winterharte, trockenverträgliche Parrotia persica schön weiterwachsen.
Haben Sie den Zierbaum im Garten gepflanzt? Geben Sie ihm dann genügend Wasser, damit die Wurzeln sich in die Erde wurzeln.

Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.

Chat