Duftpflanzen

Duftpflanzen für Garten und Balkon werden den Geruchssinn reizen und die Biodiversität erhöhen, denn diese Pflanzen sind echte Verführer! Damit der Blumenduft im Garten oder auf der Terrasse, wie ein Hauch Parfum im Garten schweift, ist es ratsam, um stark duftende Sträucher und Pflanzen gut aufeinander abzustimmen. Hierdurch wird der Duft an unterschiedlichen Momenten des Tages in den Vordergrund treten. Lesen Sie schnell weiter!

Duftpflanzen: warum riechen sie so gut?

Bei warmen Temperaturen, wie im Frühling oder im Sommer, werden Duftpflanzen ihren Duft schneller verbreiten. Jede Pflanze hinterlässt eine andere Kombination an Duftstoffen, wodurch manche Duftpflanzen einen intensiveren Duft als andere Pflanzen versprühen. Im Frühling riecht man zum Beispiel Obstblüten, im Sommer Rosen, Heckenkirschen und Geißblattgewächse. 

Duftpflanzen versprühen ihren Duft nicht umsonst: es ist eine Art und Weise um Schmetterlinge, Bienen und Nachtinsekten zu verführen, die Pflanzen bestäuben. Manche Blüten und Pflanzen, wie nachtduftende Pflanzen, riecht man abends, andere Duftpflanzen setzen ihre Verführungskunst mittags ein. 

Stark duftende Pflanzen draußen

Suchen Sie stark duftende Pflanzen für draußen und möchten Sie Duftpflanzen auf Ihre Wünsche abstimmen? Schauen Sie sich diese Übersicht einmal an und sammeln Sie Inspirationen!

Sternjasmin - Trachelospermum jasminoides

Der Sternjasmin ist eine Kletterpflanze, die auch als Bodendecker gepflanzt werden kann. Die Pflanze ist mit schneeweißen Blüten versehen, die den Rädern von Windmühlen ähneln und einen süßen Duft versprühen. Der Sternjasmin gehört zu den nachtduftenden Pflanzen, denn der Duft nimmt Abends zu. Das bezaubernde Aroma der Blüten (mit süßen Nuancen aus Honig und Blütenstaub) wird in der Parfumindustrie ebenfalls als Aromatherapie eingesetzt. Eine stark duftende Pflanze, wie der Sternjasmin gilt nicht umsonst als Pflanze, die glücklich macht, da sie Gefühle von Optimismus und Harmonie aufwecken kann. 

 

Lavendel - Lavandula angustifolia

Lavendelduft nimmt Ihre Sinne mit nach sonnendurchfluteten Lavendelfeldern in Frankreich. Der erfrischende Duft der Lavandula bietet Entspannung und Ruhe – der Duft wird gerne in Seifen und Shampoos verarbeitet. Lavendel ist eine feste Duftpflanze mit leicht süßem Duft (Englischer Lavendel) oder würzigeres Aroma (Französischer Lavendel). Wissen Sie schon welche Lavendelsorte gut zu Ihrem Garten/Balkon oder Ihrer Terrasse passen wird?

 

Rosen - Rosa

Suchen Sie Duftpflanzen, wie Rosensträucher, die voller Hingabe blühen? Schauen Sie sich die Ramblerrose einmal an. Auch Kletterrosen, wie Rosa Guirlande d’Amour' oder Rosa Ghislaine de Féligonde werden Ihre Sinne anregen und Assoziationen mit Liebe und Romantik  aufrufen. Der Rosenduft variiert von frisch-fruchtig bis würzig. Die meisten Rosen duften am späten Nachmittag und frühen Abend. Lassen Sie sich einmal von der Königin der Blumen überraschen und verleihen Sie Ihre Pergola oder Ihren Zaun Charme. 

 

Heckenkirsche -  Lonicera

Die Heckenkirsche gehört zu den nachtduftenden Pflanzen, die sich an einem schwülen Sommerabend geltend machen. Die Blüten haben einen umwerfenden Duft mit zart blumigen Untertönen von Vanille und Apfelsine. Die Blüten enthalten viel Nektar, der eine magnetische Wirkung auf Nachtschmetterlinge hat. Was halten Sie von farbenfrohen Sorten, wie Lonicera henryi  oder Lonicera tellmanniana? 

 

Edelflieder - Syringa vulgaris

Der bezaubernde Edelflieder ist eine Duftpflanze aus der Olivenfamilie (oleaceae) mit zartfrischem Duft. Diese Duftpflanzen werden mit dem Frühling assoziiert, weil sie früh im Jahr blühen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, die eine neue Saison ankündigen. In unserem Sortiment finden Sie wunderschöne Exemplare, wie Edelflieder Amethyst, Edelflieder Charles Joly und Edelflieder Katherine Havemeyer.

 

Storchschnabel  - Geranium

Geranien, auch Storchschnabel genannt, verfügen über eine üppige Melange an Aromen. Es gibt etwa Geranien mit Zitronenduft und Geranien, die nach Äpfel, Bienenwachs, Tannen, Rosen und sogar Pfefferminz duften. Wenn Sie das Blatt der Pflanze anfassen oder zerreiben, können Sie den Duft der Pflanze spüren. Wussten Sie schon, dass Geranien sowohl Mücken als Katzen fern halten? 

 

Waldtabak - Nicotiana sylvestris

Als Liebhaber des Waldtabaks brauchen Sie keinen Kettenraucher zu sein. Waldtabak gehört zu den nachtduftenden Pflanzen mit langen Stacheln und zierlichen, weißen Blüten mit süßem Duft oder Kräuterduft. Der süße Duft lock Motten, die diese Pflanze bestäuben. 

Duftnessel - Agastache

Mögen Sie Minze, Anis oder Lakritz? Womöglich ist die Duftnessel (Agastache) etwas für Sie! Das Laub dieser Pflanze duftet nach Lakritz, sobald man es berührt. Die Duftnessel gehört zu den duftigen Pflanzen der Minze Familie, wodurch man die Blätter – falls gewünscht – auch als Kräutertee oder im Salat verarbeiten kann. 

Nacht-Levkoje - Matthiola longipetala

Wenn die Dämmerung fällt können Sie den zarten Duft der Nacht-Levkoje kaum ignorieren. Stellen Sie die Nacht-Levkoje einmal im Kübel oder Topf auf den Balkon oder die Terrasse und genießen Sie von violetten Blüten, die eine Melange aus süßen Düften versprühen, die Abends und Nachts freigegeben werden. 

Schokoladenblume  - Cosmos astrosanguineus

Die Schokoladenblume ist ein Spätblüher unter den Duftpflanzen. Die Pflanze bereichert den Garten mit kastanien-roten Blüten und versprüht tatsächlich einen Schokoladen-Vanille-Duft, den man vor allem bei sonnigem Wetter wahrnehmen kann. 

Wählen Sie Ihre Duftpflanzen wohlüberlegt 

Mögen Sie Pflanzen, die einen herrlichen Duft versprühen? Wählen Sie diese Duftpflanzen dann wohlüberlegt und kombinieren Sie sie mit neutraleren Bäumen, Pflanzen und Sträuchern, die ein schönes Gegengewicht bieten. Bleiben Sie bei maximal drei duftigen Pflanzen für die Terrasse, den Garten oder den Balkon und überraschen Sie Ihre Sinne mit einem duftenden Blumenspektakel! 

Tipp: Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl von Duftpflanzen oder Pflanzenkombinationen? Nehmen Sie ruhig Kontakt mit den Gartenspezialisten von Baumschuleonline.de auf. 

Chat