Mit Obstbäumen für Balkon und Terrasse, schlichtweg Balkonobst, können Sie den Außenraum schmackhaft bereichern. Stellen Sie den Obstbaum im Kübel einmal in die Sonne und ernten Sie die Früchte! Was halten Sie von frischen Äpfeln, blauen Beeren oder süßen Feigen? Lesen Sie schnell weiter!

Obstbäume für den Balkon

Mini-Obstbäume, sogenanntes Balkonobst, verwandeln jeden Balkon in eine sonnige Obstabteilung! Mini-Obstbäume sind klein bleibende Bäume und Pflanzen mit kompaktem Wachstum. Man nennt dieses Obstgehölz auch Zwergobstbäume, da sie eine begrenzte Höhe erreichen und auf langsam wachsenden Unterlagen veredelt werden. Obstbäume im Kübel benötigen viel Sonnenlicht und stehen gerne geschützt. Im Frühling erscheinen wunderschöne Blüten am Baum; im Herbst tolle Blattfarben!

Schauen Sie sich Ihren Mini-Obstbaum im Kübel hier an und wählen Sie einen dieser selektierten Obstbäume für den Balkon: 

1. Apfelbaum (Malus domestica)

Zwergapfelbäume bleiben schlank und wachsen auf niedriger Unterlage. Sie passen perfekt zu Kübeln auf dem Balkon und freuen sich über eine sonnige, geschützte Lage. Was halten Sie von einer selbstfruchtenden Sorte, die keinen Baum für die Produktion von Äpfeln benötigt? Hier finden Sie unter anderem Apfelbaum Jonagold, Ecolette oder den bekannten Elstar Apfelbaum. 

2. Heidelbeeren (Vaccinium)

Heidelbeeren stehen gerne in sauren Böden und werden vorzugsweise mit Blumenerde für Heidepflanzen ergänzt. Beerensträucher, wie die Schwarze Johannisbeere, die Heidelbeere oder die Stachelbeere sind bestens für den Balkon geeignet. Sie bevorzugen wiederum einen sonnigen, geschützten Standort und werden idealerweise mit Regenwasser, anstatt Leitungswasser, gegossen. Aufgepasst: Vögel sehen Heidelbeeren als wahre Delikatesse!

3. Zitrusfrüchte

Mit Zitrusfrüchten, wie Zitronenbäume, Apfelsinenbäume oder Mandarinenbäume gestalten Sie im Handumdrehen einen Obstcocktail von eigenem Balkon. Was halten Sie von Granatäpfeln, Limetten, Grapefruit, Papaya oder klassischen Apfelsinen und Mandarinen? Diese Obstbäume für den Balkon bieten nicht nur Obst, sondern auch herrlich duftende Blüten! 

4. Himbeeren (Rubus idaeus)

Möchten Sie optimal von Himbeeren genießen? Stellen Sie den winterharten Himbeerstrauch dann entweder in die Sonne oder in den Halbschatten und treffen Sie eine Wahl aus vitaminreichen Sommer- und Herbst-Himbeeren! Was halten Sie von Sommerhimbeere Schönemann oder Herbsthimbeere Himbo Top? 

5. Kirschbaum (Prunus avium)

Der Kirschbaum ist ein weiteres Beispiel von Mini-Obstbäumen oder Zwergobst im Kübel. Der Baum ist mit üppigen, hellrosa Blüten versehen, die im Frühling zum Vorschein kommen. Im Sommer können Sie süße Kirschen vom Baum pflücken und im Herbst verwandeln sich die Blätter des Baumes in bunte Farben. Kirschbaum 'Sunburst' ist selbstfruchtend und kann als kleiner Obstbaum im Topf gepflanzt werden. Liebhaber von süßen Kirschen? Kirschbaum Kordia, Regina und Bigarreau Burlat kommen Ihren Geschmack gerne entgegen. 

6. Pfirsichbaum (Prunus persica) 

Der Pfirsichbaum ist ein kleiner Obstbaum, der auf dem Balkon zu seinem Recht kommt. Der Zwergpfirsich wächst ziemlich langsam und wird nicht höher als 120 bis 150 Zentimeter. Stellen Sie den Baum einmal an einen sonnigen, geschützten Platz und freuen Sie sich über rote Blüten. Obwohl der Pfirsichbaum winterhart ist, sollten die Blüten über Winter mit einem Fließtuch geschützt werden. 

7. Pflaumenbaum (Prunus domestica)

Pflaumenbäume sind mit niedrigem Stamm oder in Zwergvariante erhältlich. Sie wachsen kompakt und blühen im Frühling mit weiß-rosa Blüten. Dieser Obstbaum im Kübel ist selbstfruchtend und kann ganz einfach anderswo hingestellt werden; der Baum verfügt über herrlich süße Pflaumen!

8. Feigenbaum (Ficus carica) 

Feigenbäume als Obstbaum im Kübel sind eine gute Idee. Sie nehmen wenig Platz ein und bieten viele Früchte. Der Feigenbaum ist ein winterharter Mini-Obstbaum im Kübel und eine mediterrane Augenweide für den Balkon. 

Tipp: Auch Traubensträucher können in Kübeln oder Töpfen von circa 25 bis 30 Liter gepflanzt werden und werden den sonnigen Balkon spielerisch bereichern.

 

Obstbäume im Kübel: Tipps

Sowohl Obstpflanzen als auch Obstbäume auf dem Balkon benötigen mehr Wasser als Pflanzen, die im Garten stehen. Zudem vertragen Sie Kälte weniger gut und sollten von Zeit zu Zeit mit spezieller Pflanzenernährung versorgt werden, damit sie optimal wachsen und blühen. Hier finden Sie einige Tipps, die Mini-Obstbäumen im Topf zugutekommen! 

  • Schauen Sie einmal, wie viel Sonnenlicht der Balkon empfängt und wählen Sie geeignete Obstbäume und -Pflanzen aus. Ein Balkon mit Süd- oder Südwestausrichtung bietet Obstbäumen genügend Sonne und Wärme. 

  • Wählen Sie Töpfe und Pflanzkübel mit solider Drainage und achten Sie auf die Abmessungen. Große Töpfe bieten mehr Platz für die Wurzeln von Bäumen und Pflanzen, wodurch der Baum stabil in der Erde steht. Junge Pflanzen geben sich mit kleineren Töpfen oder Pflanzkübeln zufrieden. 

  • Wählen Sie Topferde aus organischem Material. Dieses Material hält Wasser fest. Fügen Sie eventuell etwas Kompost hinzu. 

  • Obstbäume und Pflanzen trocknen zwar leichter aus und sollten regelmäßig mit Wasser versehen werden, aber aufgepasst: Die meisten Obstpflanzen mögen keine nassen Füße. Achten Sie deswegen auf Drainagelöcher oder versehen Sie den Topf oder Kübel mit Hydropellets (die Wasserabfuhr und Luftzirkulation stimulieren). 

  • Schützen Sie Ihre Obstbäume und Pflanzen vor Wind und strengem Frost (das heißt: Temperaturen kälter als –15 Grad) und stellen Sie den Topf in die Garage oder in den Keller. 

Haben Sie Fragen über spezifische Obstbäume und -Pflanzen für den Balkon oder möchten Sie sich persönlich informieren lassen? Nehmen Sie ruhig Kontakt mit den Gartenspezialisten von Baumschuleonline.de auf!

 

Chat