Eibe Fertighecke

Taxus Baccata
1
Wählen Sie eine Größe
Ihre ausgewählte Höhe:
2
Wählen Sie Ihre Menge
Stücke
210,00 €

Eibe Fertighecke kaufen

Die Taxus Baccata Fertighecke (Eibe-Hecke) ist eine immergrüne Fertighecke mit hohem Zierwert. Diese winterharte Fertighecke ist eine echte Bereicherung für jeden Garten. Wenn Sie schnell und einfach eine natürliche Abgrenzung schaffen wollen, ist dieser Eibe die richtige Wahl. Sie ist sehr pflegeleicht und benötigt fast keine Wartung. Der Eibe ist kompakt und langsam wachsend.

Immergrün
Ja
Biodiversität
Vogelfreundlich
Standort
Sonne / Halbschatten / Schatten
Eigenschaften
Name Taxus Baccata
Wachstum pro Jahr in cm 15 bis 30 cm.
Erwachsene Höhe 4 bis 6 Meter.
Blattfarbe Grün
Standort Sonne/Halbschatten/Schatten
Bodensorte Geeignet für jede Bodensorte. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein.
Immergrün Ja
Winterhärte Sehr winterhart
Blütezeit April
Blütenfarbe Gelb
Fruchttragend Ja
Biodiversität Vogelfreundlich
Anwendung Geeignet für große und kleine Gärten
Beschneidungsperiode 2x im Jahr, idealerweise vor dem Rückschnitt zwischen Mai und September - bei geringer Hitze.
Containergröße 35 x 35 cm (BxH)
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel Topf/Wurzelbal
Eigenschaften Tropfbewässerungsschlauch wird mitgeliefert
Pflege

Eibe Fertighecke pflegen

Die Eibe (botanischer Name: Taxus baccata) ist eine pflegeichte Fertighecke. Junge Eiben benötigen in den ersten zwei Jahren nach dem Pflanzen etwas mehr Aufmerksamkeit. Das bedeutet, dass Sie z.B. auf eine gute Wasserabfuhr achten sollten. Sie können zum Beispiel eine Drainage anlegen, damit überflüssiges Wasser schnell abfließt. Die Eibe mag nämlich keine nassen Füße!

Wenn die Eibe sich einmal fest in den Boden gewurzelt hat und regelmäßig mit Wasser versehen ist, sollten Sie sich einmal mit dem Schneiden Ihrer Fertighecke beschäftigen. Wünschen Sie sich eine klassische, straffe Fertighecke? Dann sollten Sie Ihre Eiben-Hecke zwei Mal pro Jahr schneiden, zum Beispiel zwischen Mai und Juni und zwischen August undSeptember. Es darf nicht frieren!Um Verbrennungen vorzubeugen, sollten Sie die Hecke an einem bewölkten Tag schneiden. Schneiden Sie die Fertighecke bitte nicht während sonnigem und trockenem Wetter.

Nach dem Schneiden Ihrer Fertighecke können Sie Ihre Eiben-Hecke düngen. Die Nährstoffe und Minerale im Düngemittel sorgen dafür, dass Ihre Eibe gesund und stark bleibt und sich gut regeneriert.

Wasser Geben

Eibe Fertighecke Wasser geben

Die Eibe sollte vor allem während extrem trockenem und warmem Wetter genügend Wasser erhalten. Die Eibe ist eine Pflanze, die gerne über Wasser verfügt, denn Wasser ist essentiell für das Wachstum der Eiben-Hecke. Geben Sie Ihrer Eiben-Fertighecke in wärmeren Zeitabschnitten ruhig jeden Tag Wasser und achten Sie darauf, dass der Boden rundum der Hecke feucht bleibt.

Eine Eibe, die frisch gepflanzt wurde, sollten Sie strukturell gießen. Die Wurzeln einer frisch gepflanzten Eibe können sich anfänglich nicht eigenständig mit Wasser versorgen. In dieser Hinsicht sollten Sie der Eibe helfen und strukturell Wasser geben.

Eiben-Hecken die schon länger am gleichen Standort stehen, brauchen Sie nur ab und zu Wasser zu geben. Die Hecke sollte schön dicht wachsen und das Blatt sollte frischgrün sein.

Anpflanzen

Eibe Fertighecke pflanzen

Die Eibe als Fertighecke kann das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Die beste Pflanzzeit der Eiben-Hecke ist zwischen Oktober und Juni. Achten Sie darauf, dass die Eibe als Fertighecke im Halbschatten gepflanzt wird, damit sie optimal wachsen kann. Die Eibe kann in jeder Bodensorte gepflanzt werden, von Lehmböden bis zu Sand- und Moorböden

1. Graben Sie ein Pflanzloch, das zirka 10 Zentimeter breiter und tiefer als das Fertigelement rundum des Klumpens der Pflanze ist.

2. Stellen Sie die Eibe Fertighecke in das Pflanzloch. Der Klumpen sollte ohne Beschädigungen in den Boden gepflanzt werden. Falls dies nicht der Fall ist, sollten Sie das Pflanzloch vergrößern.

3. Mischen Sie die ausgegrabene Erde mit einem halben Sack Pflanzerde und füllen Sie das Pflanzloch damit auf.

4. Drücken Sie den Boden fest und geben Sie der Eibe genügend Wasser. 5. Damit die Fertighecke senkrecht bleibt, können Sie die Hecke mit Pfählen und Draht unterstützen.

Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.

Chat