Toskanischer Jasmin in Bogenform
Ein toskanischer Jasminbogen bringt Romantik, Farbe und einen herrlichen Duft in Ihren Garten. Die Kletterpflanze rankt sich am Bogen empor und bereichert Ihren Garten mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern und weißen, sternförmigen Blüten.
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Ein toskanischer Jasminbogen ist eine romantische und elegante Ergänzung für jeden Garten. Die beliebte Kletterpflanze rankt sich am Bogen empor und sorgt so für einen auffälligen grünen Eingang, einen romantischen Durchgang oder eine schöne Abtrennung im Garten. Der Toskanische Jasmin, auch bekannt als Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides), ist bekannt für seine wunderschönen, weißen, sternförmigen Blüten und seinen herrlichen Duft. Der Bogen bietet der blühenden Kletterpflanze perfekten Halt. So kann der Sternjasmin emporranken und sich ausbreiten.
Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter und zarten, weißen Blüten bilden einen wunderschönen Kontrast, besonders wenn die Kletterpflanze in voller Blüte steht (Frühling und Sommer). Die kräftigen und süß duftenden Blüten machen den Aufenthalt rund um den toskanischen Jasminbogen zu einem angenehmen Erlebnis. Der Duft lockt außerdem die notwendigen Bienen und andere Bestäuber in Ihren Garten, was zu einer höheren Artenvielfalt beiträgt!
Name | Trachelospermum jasminoides |
---|---|
Blütezeit | Juni, Juli, August |
Blütenfarbe | Weiß |
Duftend | Ja |
Blattfarbe | Grün |
Immergrün | Ja |
Fruchttragend | Nein |
Beschneidungsperiode | 2x pro Jahr (Mai/Juni & September) |
Standort | Sonne/Halbschatten |
Winterhärte | Okay |
Artenvielfalt | Lockt Vögel und Insekten an |
Pflege
Sie können den toskanischen Jasminbogen jährlich zurückschneiden, um die Pflanze in Form zu halten. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Ranken und schneiden Sie die Pflanze zurück, damit sie nicht zu groß wird und ihre Bogenform verliert. Verwenden Sie im Frühjahr einen organischen Dünger, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Düngen Sie niemals zu viel, da dies die Kletterpflanze schwächen kann. Der toskanische Jasminbogen ist winterhart bis -10 ℃, sofern er geschützt ist. Wird es kälter? Dann benötigt die Pflanze zusätzlichen Schutz vor Frost. Bedecken Sie den Fuß der Pflanze mit einer dicken Schicht Mulch, um die Wurzeln zu schützen, und wickeln Sie die Pflanze bei sehr strengen Frostperioden gegebenenfalls in Vlies ein. Ein toskanischer Jasmin wächst relativ schnell und kann unter idealen Bedingungen jährlich 30 bis 60 cm wachsen. Es kann einige Jahre dauern, bis die Pflanze den Bogen vollständig bedeckt.
Wasser Geben
Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen sofort ausreichend und wiederholen Sie dies in der ersten Zeit regelmäßig. Ihr Sternjasmin braucht Zeit, um gut zu wurzeln. Gießen Sie die Pflanze auch bei längeren Hitze- und Trockenperioden. Gießen Sie die Pflanze tief und regelmäßig, aber achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Anpflanzen
Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren toskanischen Jasminbogen. Die Pflanze gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden und benötigt mindestens 4 bis 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag, um schön zu blühen. Setzen Sie den Bogen fest in den Boden. Achten Sie darauf, dass der Bogen stabil und gut verankert ist, insbesondere wenn der toskanische Jasmin zu wachsen beginnt und schwerer wird. Pflanzen Sie toskanischen Jasmin an der Basis des Bogens. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit und genauso tief ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Setzen Sie die Pflanze in das Loch, füllen Sie es mit Erde auf und drücken Sie diese fest an. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen gut. Können Sie beim Einpflanzen Hilfe gebrauchen? Dann nutzen Sie unseren Pflanzservice und wir erledigen das für Sie!