Weiße Johannisbeere Rubrum
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Die Weiße Johannisbeere Ribes rubrum wird auch als Weiße Holländerin oder Weiße Johannisbeere bezeichnet. Der Strauch ist bekannt für seinen hohen Ertrag und seinen guten Geschmack. Die Beeren, die an diesem Strauch wachsen, schmecken gut und eignen sich hervorragend zum direkten Verzehr oder beispielsweise zur Herstellung von Marmelade. Der Vorteil dieses Strauchs ist, dass die weißen Beeren von Vögeln oft nicht bemerkt werden.
Außerdem ist es ein robuster Strauch, der nicht anfällig für Krankheiten ist. Im Mai blüht der selbstbestäubende Strauch unauffällig, woraufhin die weißen Beeren am Strauch erscheinen.
Name | Ribes rubrum |
---|---|
Immergrün | Nein |
Art der Frucht | Beeren |
Plückzeit | Juni, Juli |
Aroma | Süß/Sauer |
Lagerzeit | Ein paar Tage |
Bestäubung | Selbstbestäubung |
Blütezeit | April |
Blütefarbe | Weiß |
Beschneidungsperiode | 1x per jaar: December, Februari |
Standort | Zon/Halfschaduw |
Winterhärte | Winterhart |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf |
Pflege
Pflege der weißen Johannisbeere Ribes rubrum
Die Pflege der weißen Johannisbeere ist relativ einfach. Die Pflanze trägt sowohl an einjährigen als auch an zweijährigen Trieben Früchte. Schneiden Sie die Wurzelausläufer im frühen Frühjahr, wenn es nicht friert, zurück. Im Sommer können Sie schnell wachsende Zweige zurückschneiden, damit sich Seitentriebe bilden. Seitentriebe sind die Fruchtzweige und daher sehr begehrt. Schneiden Sie nach der Ernte die Zweige ab, die 2 bis 3 Jahre lang Früchte getragen haben.
Wasser Geben
Wie viel Wasser benötigt die Weiße Johannisbeere?
Die Weiße Johannisbeere Ribes rubrum wurzelt flach und muss ausreichend bewässert werden, insbesondere in Trockenperioden. Vermeiden Sie jedoch, dass der Johannisbeerstrauch „nasse Füße” bekommt. Im Freiland muss Ribes rubrum nicht oft zusätzlich gegossen werden. In einem Topf hingegen sollten Sie darauf achten, dass die Erde zwischen den Wassergaben fast austrocknet, bevor Sie erneut gießen. Sorgen Sie auch für eine gute Drainage, indem Sie beispielsweise Hydrokörner auf den Boden des Topfes geben oder mehrere Löcher in den Boden bohren. So kann überschüssiges (Regen-)Wasser gut abfließen.
Achtung: Bilden sich gerade Beeren? Dann behalten Sie den Beerenstrauch gut im Auge. Es ist wichtig, dass die Pflanze nicht zu trocken steht. Greifen Sie also öfter zur Gießkanne, insbesondere wenn die Weiße Johannisbeere in einem Topf steht.
Anpflanzen
Wie pflanzt man Ribes rubrum am besten?
Die Weiße Johannisbeere bevorzugt einen sonnigen Standort, wächst aber auch im Halbschatten gut. Der Strauch mag keinen Kalk und steht am liebsten in einem ausreichend feuchten Boden an einem geschützten Standort. Verwenden Sie beim Pflanzen Vivimus Fruit, das Sie mit der ausgehobenen Erde für das Pflanzloch mischen können. Dieser organische Bodenverbesserer versorgt den Strauch mit allen notwendigen Nährstoffen für einen guten Start. Drücken Sie die Erde nach dem Pflanzen fest an und gießen Sie anschließend ausreichend.