Alte Trauerweide
Bei Baumschuleonline finden Sie eine große, ausgewachsene Trauerweide (wissenschaftlicher Name: Salix sepulcralis Chrysocoma). Dieser große, beeindruckende und einheimische Baum schafft eine ruhige, natürliche Atmosphäre in Ihrem Garten. Die Trauerweide passt wunderbar zu einem Teich, kommt aber auch an anderen Standorten hervorragend zur Geltung. Eine ausgewachsene Salix sepulcralis Chrysocoma wird schnell zum prächtigen Mittelpunkt Ihrer Gartenlandschaft.
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Bei Baumschuleonline können Sie eine ausgewachsene, große Trauerweide kaufen. Wenn Sie eine junge Trauerweide pflanzen, müssen Sie einige Jahre warten, bis der Baum zu einem großen, alten und stattlichen Exemplar herangewachsen ist. Möchten Sie sofort eine oder mehrere alte Trauerweiden auf Ihrem Grundstück haben? Dann ist eine große Trauerweide die ideale Lösung. Unsere alten Trauerweiden sind von hoher Qualität und befinden sich in einem Top-Zustand.
Name | Salix sepulcralis Chrysocoma |
---|---|
Erwachsene Höhe | 15 bis 20 meter. |
Krone | Trauer |
Blattfarbe | Grün |
Herbstfarbe | Gelb |
Immergrün | Nein |
Blütenfarbe | Gelb |
Blütezeit | April |
Toxizität | Nicht giftig |
Beschneidungsperiode | Um die 3/4 Jahre von November bis März. |
Bodenart | Alle Bodenarten |
Wachstumsrate | Schnell |
Blüteform | Katzen |
Windbeständigkeit | gut |
Winterhärte | Gut |
Biodiversität | Drachtbaum für Bienen |
Verwendung | Große Gärten |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf, Wurzelbal |
Pflege
Große Trauerweide pflegen und versorgen
Damit eine große, ausgewachsene Trauerweide optimal zur Geltung kommt, benötigt der Baum etwas Pflege. Denken Sie daran, dass alte Bäume viel weniger Pflege benötigen als junge Bäume in den ersten Jahren nach ihrer Pflanzung. Die Trauerweide erfordert übrigens keine sehr intensive Pflege. Auch wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie getrost eine alte Trauerweide in Ihrem Garten pflanzen.
Muss eine Trauerweide beschnitten werden?
Weiden werden in der Regel nicht beschnitten, aber Sie können sie am Ende des Winters zurückschneiden. Dazu schneiden Sie die dünnen Äste bis zum Knotenschnitt ab. Dicke Äste sägen Sie am besten bis auf 20 Zentimeter über dem Astanschnitt ab und erst dann vollständig. Dadurch wird zunächst das Gewicht von den Ästen genommen und verhindert, dass diese ausreißen. Dies geschieht in der Regel alle 1 bis 5 Jahre. Wenn Sie die Trauerweide dennoch beschneiden möchten, können Sie die Äste bis auf etwa 70 Zentimeter über dem Astanschnitt abschneiden.
Wasser Geben
Die Trauerweide gießen
Die Trauerweide ist ein Baum, der sehr viel Wasser liebt. Sie gedeiht daher am besten in nährstoffreichen, feuchten Böden. Nicht umsonst kann die Trauerweide auch gut neben einem Teich gepflanzt werden: Der Boden enthält für diesen charakteristischen Baum nicht schnell zu viel Feuchtigkeit. Steht die Trauerweide auf etwas trockenerem Boden? Dann ist manchmal etwas zusätzliches Gießen erforderlich. Andernfalls kann es vorkommen, dass die Trauerweide an der Spitze austrocknet. Auch in trockenen Monaten ist es ratsam, die Trauerweide mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen. Beobachten Sie die Trauerweide selbst genau. Wenn die Blätter schlaff werden, kann dies auf einen Feuchtigkeitsmangel hindeuten. Bewässern Sie den Baum in diesem Fall so schnell wie möglich. Übertreiben Sie es jedoch nicht: 10 bis 20 Liter Wasser pro Baum sind ausreichend. Tun Sie dies in trockenen Perioden am besten jeden zweiten Tag.
Anpflanzen
Alte Trauerweiden pflanzen
Sind Sie überzeugt, dass eine alte Trauerweide genau das ist, was Ihr Garten braucht? Dann nutzen Sie unseren Pflanzservice. Unsere Fachleute sorgen dafür, dass das Umpflanzen des alten Baumes reibungslos verläuft. Dazu sind das nötige Wissen und die erforderliche Fachkompetenz erforderlich. In der Regel erfolgt das Umpflanzen großer, alter Bäume maschinell. Denn große Bäume haben auch einen entsprechend großen Wurzelballen. Außerdem ist es wichtig, dass der Baum genügend Platz bekommt.