Tipps zur Gartenarbeit. Erhalten Sie unsere KOSTENLOSEN Gartentipps, wenn Sie sie brauchen! Mit unserem Newsletter sind Sie bestens auf die Jahreszeiten vorbereitet.
Bergulme
Ulmus glabra
ab 110,00 €
Die Bergulme, auch Ulmus glabra genannt, ist eine anspruchsvolle Baumart mit rauen Blättern, die im Winter vom Baum fallen. Die unauffälligen Blüten bilden Pollen für Bienen und Schmetterlinge.
Unsere Vorteile:
Allgemeines
Ulmus glabra gehört zur Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae). Diese Baumart ist in Europa weitverbreitet und wächst in Tieflagen sowie in den Alpen bis zu einer Höhe von 1.300 Metern. Die Bergulme ist mit elliptischen Blättern versehen, die einen gesägten Blattrand haben und sich im Herbst gelb oder braun färben. Im Winter fällt das Laub vom Baum. Die Rinde hat eine grau bis braune Farbe und wirkt tief gefurcht.
Die Bergulme ist sehr robust und verträgt den Wind. Er kommt mit allen Bodenarten gut zurecht. Im März erscheinen unauffällige, braun-violette Blüten am Baum. Die Früchte reifen im April und sehen wie geflügelte Nüsse aus. Die Bergulme kann relativ hoch werden und eignet sich daher für größere Gärten.
Ulmus glabra stellt relativ hohe Ansprüche an den Standort. Dieser sollte sonnig bis halbschattig sein, kühl, frisch und feucht. Die Bergulme verträgt keine Staunässe, Hitze oder Trockenheit und sollte 1- bis 2-Mal im Jahr geschnitten werden.
Bergulme Steckbrief
Bergulme Blüte: purpurrot
Bergulme Blatt: März und April
Herbstfarbe: Gold-gelb
Bergulme Knospen: Unauffällig
Bergulme Früchte: hellbraune Nuss
Bergulme Rinde: grau bis braun, tief gefurcht
Immergrün: Nein
Standort: Sonne bis Halbschatten
Bodensorte: in jedem Boden
Winterhart: Ja, sehr robust
Rückschnitt: 1 bis 2 x im Jahr, im März - April
Die Bergulme ist ein schnell wachsender Baum, der 1- bis 2-Mal pro Jahr zurückgeschnitten werden kann. Zum Beispiel im März oder April. In diesem Fall können Sie dem Baum einen Formschnitt geben und etwa in eine Kegel- oder Eiform zurückschneiden. Abgestorbenes Holz kann zu jeder Zeit beseitigt werden.
Bitte verwenden Sie sauberes und scharfes Gartenwerkzeug, damit die Zweige des Baumes gesund bleiben.
Steht die Bergulme in einem trockenen, nährstoffarmen Boden? Geben Sie dem Baum dann etwas organische Dünge aus Kompost oder Hornspänen. Mit Mulch können Sie den Boden feucht halten und Unkraut verhindern.
Ulmus glabra mag keine Staunässe, Hitze und Trockenheit. Bitte gießen Sie die Bergulme während andauernder Wärme und Trockenheit und achten Sie darauf, dass die Erde feucht bleibt. Gießen Sie in größeren Mengen, anstatt mehrmals ein wenig.
Die robuste Bergulme wird oft in Küstennähe gepflanzt, da der winterharte Baum den Wind hervorragend verträgt. Der Baum kann in allen Bodensorten gepflanzt werden, solange sie frisch und durchlässig sind. Der Baum passt zu größeren Gärten.
Ulmus glabra kann sowohl in der Sonne als im Halbschatten stehen und schätzt eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Bergulme kaufen? Schauen Sie sich das Sortiment an!