Wie schafft man mehr Schatten im Garten?

Warum Schatten so wichtig ist

Schatten hat weit mehr Funktionen als nur Kühlung. 

  • Er schützt vor Hitze und UV-Strahlung.
  • Er verhindert das Austrocknen des Bodens.
  • Er bietet Vögeln, Insekten und Kleintieren Schutz.
  • Er verringert Hitzestress, insbesondere in städtischen Gebieten.
  • Er verbessert die Luftqualität dank schattenspendender Bäume und Sträucher.

Kurz gesagt: Schatten ist sowohl angenehm als auch ökologisch wertvoll.

5 Möglichkeiten, mehr Schatten in Ihrem Garten zu schaffen

1. Natürlicher Schatten mit Kletterpflanzen

Kletterpflanzen filtern das Sonnenlicht, verdunsten Feuchtigkeit und bringen Farbe und Kühle in den Garten. Sie bilden ein grünes Blätterdach, das die Sonne subtil abhält.

Perfekte Arten sind:

  • Blauer Regen
  • Toskanischer Jasmin
  • Clematis
  • Kletterrosen
  • Glyzinien
  • Kletterhortensien

Gartentipp: Lassen Sie eine Pergola, einen Rosenbogen oder eine Laube bewachsen, um einen romantischen, schattigen Sitzbereich zu schaffen.

 

2. Bäume: die natürlichsten Sonnenschirme

Bäume sind die ultimativen Schattenspender. Durch Photosynthese kühlen sie die Umgebung aktiv ab, manchmal sogar um mehrere Grad. Darüber hinaus bieten sie Privatsphäre und eine freundliche Atmosphäre.

Empfehlungen für Schatten:

Dachbäume wie Dachplatane oder Dachmorbier – ideal für einen breiten, sonnenschirmartigen Schatten
Kugelbäume wie Kugelakazie oder Kugel-Gleditschie – schöne kompakte Krone, perfekt für verschiedene Gartengrößen

Kleiner Garten?

Wählen Sie kompakt wachsende Bäume mit einer üppigen, aber nicht zu hohen Krone.

  • Johannisbeerbaum
  • Japanischer Ahorn
  • Japanischer Hartriegel
  • Zierapfel
  • Seidenbaum

3. Schatten schaffen mit Sträuchern und Pflanzen

Nicht nur Bäume spenden Schatten – auch Sträucher und hohe Pflanzen können Ihren Garten kühlen. Sie eignen sich ideal für niedrige Sitzbereiche, Rabatten oder Ecken, die zusätzlichen Schutz benötigen.

Schattenspendende Topper:

  • Dichte Sträucher: Rhododendron, Portugiesischer Lorbeer, Lorbeer-Kirsche, Schein-Stechpalme
  • Breite Sträucher: Hortensie, Schneeball, Kornelkirsche
  • Immergrün: Eibe, Japanische Stechpalme, Buchsbaum
  • Pflanzen: Farne, Hostas, Bambus

Diese Pflanzen spenden nicht nur Schatten, sondern fördern auch die Artenvielfalt in Ihrem Garten.

 

4. Ein Gartenzimmer oder Gartenpavillon

Ein Gartenzimmer fungiert als geschützte Erweiterung Ihres Wohnraums. Ein Pavillon steht frei im Garten und bildet einen herrlichen Schattenplatz, an dem Sie auch bei Regen trocken sitzen.

 

5. Sonnenschirme, Markisen und Schattenecken

Für schnellen und flexiblen Schatten sind Sonnenschirme, Segel und Markisen ideal.

  • Ein Sonnenschirm ist mobil und sofort einsatzbereit.
  • Schattensegel sorgen für eine sommerliche, fast mediterrane Atmosphäre.
  • Markisen bieten UV-Schutz und sind einfach zu montieren.

Segelkonstruktionen können jedoch Wärme speichern – zusätzliche Begrünung in der Umgebung sorgt dann für Abkühlung.

Benötigen Sie Hilfe bei Pflanzen oder Schattenlösungen?

Möchten Sie wissen, welche Bäume, Sträucher oder Pflanzen in Ihrem Garten den besten Schatten spenden? Wir beraten Sie gerne.

Chat