Traubenstrauch Heike 50-60
Diese dunkelblaue Traube ist für ihren guten Geschmack bekannt und resistent gegen Krankheiten. Die Sträucher eignen sich sehr gut für den privaten Garten. Die kleineren Trauben können im Oktober gepflückt und direkt verzehrt werden. Die Heike ist vollständig kernlos.
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Die kernlose Traube Heike ist eine Kletterpflanze und wächst daher gut an einem Zaun oder einer Mauer. Im Frühjahr blüht der Weinstock. Die Blüte besteht aus grünen Blüten, die in einer Traube zusammenstehen. Aus diesen Trauben entwickeln sich später Weintrauben. Die dunkelblauen Trauben, die an dieser Pflanze wachsen, sind kleiner und kernlos. Die Trauben haben einen süßen/leicht aromatischen Geschmack. Die Trauben sind daher sehr gut zum Verzehr geeignet. Ein Vorteil der Heike-Trauben ist, dass sie völlig kernlos sind. Da die Traube selbstbestäubend ist, benötigt sie keine andere Sorte, um Früchte zu tragen. Dadurch eignet sich dieser Strauch auch sehr gut für den privaten Garten.
Name | Vitis vinifera Heike |
---|---|
Immergrün | Nein |
Art der Frucht | Tafeltraube |
Plückzeit | September, Oktober |
Aroma | Süß |
Lagerzeit | 3 tot 7 dagen |
Bestäubung | Selbstbestäubung |
Blütezeit | April |
Blütefarbe | Grün |
Standort | Zon/Halfschaduw |
Winterhärte | Goed |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf |
Pflege
Schneiden Sie die Trauben im Winter und im Sommer. Schneiden Sie den Weinstock niemals im Frühjahr, da dann der Saftfluss in vollem Gange ist und die Pflanze bluten kann. Die Zweige, die Früchte getragen haben, können während des Winterschnitts auf zwei gesunde Augen zurückgeschnitten werden. Die jungen Sträucher, die nur einen Zweig haben, können bis auf mindestens 60 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden. Während des Sommerschnitts können Sie die Seitentriebe stark auf 1 Blatt zurückschneiden. So steckt die Pflanze ihre Energie nicht in das Wachstum, sondern in die Trauben. Auch einjährige Triebe können um Mai/Juni herum gekürzt werden. Um die leckersten Trauben zu erhalten, sollten Sie nicht zu viele Trauben wachsen lassen. Lassen Sie etwa 5 Trauben pro Laufmeter wachsen und brechen Sie die anderen Trauben ab. So kann die Traube ihre gesamte Energie in die Trauben stecken, um köstliche Trauben zu entwickeln.
Wasser Geben
Gießen Sie den Strauch unmittelbar nach dem Pflanzen ausreichend. So können sich die Wurzeln gut an den Boden gewöhnen. Auch in der ersten Zeit nach dem Pflanzen ist es wichtig, dass der Strauch regelmäßig ausreichend Wasser bekommt. Ist es eine Woche lang trocken? Dann gießen Sie den Strauch mit einem Eimer Wasser. Bei sehr warmem Wetter können Sie zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Gießen Sie nicht bei Frost. Nach dem ersten Jahr nach dem Einpflanzen müssen Sie nur noch bei extremer Trockenheit und Hitze gießen.
Anpflanzen
Der Traubenstrauch sollte am besten an einem sonnigen und geschützten Standort in Ihrem Garten gepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, damit kein Wasser im Boden stehen bleibt. Wenn sich ein Jute- oder Eisenkorb um die Pflanze befindet, entfernen Sie diesen nicht. Graben Sie ein großes Loch, in das die Pflanze gut hineinpasst. Pflanzen Sie den Strauch dann in der richtigen Tiefe, sodass die Wurzeln knapp unter der Erde liegen. Füllen Sie das Loch nach dem Pflanzen mit einer Mischung aus Pflanzerde und der ausgehobenen Erde auf. Drücken Sie die Erde gut fest und gießen Sie ausreichend.